Hochbegabung, Querschnittslähmung, Bildschirmsucht, Blindheit oder Angeberei – 25 Beeinträchtigungen im Porträt führen zur Frage: Was ist schon normal?
Die Gedichte und Bilder spielen mit fantastischen Einfällen, die alltägliche Dinge wie Socken zu Hauptdarstellern machen. Alles - nur nicht langweilig.
Nach dem Tod der Mutter hätte Iris niemandem geglaubt, der behauptet, dass alles wieder gut wird. Doch mit einem Pferd kehrt das Helle in ihr Leben zurück.
Seit Neuestem ist Nino für seinen Bruder „der Kleine“: aus dem gemeinsamen Zimmer will der Ältere ausziehen, um alles muss man sich mit ihm streiten. Dabei ist Nino doch nur ein Jahr jünger.
Vergnügliche Sammlung von zumeist kurzen, heiter illustrierten Tiergedichten, in denen Fantasie, Spaß und unbekümmertes Assoziieren im Mittelpunkt stehen.
Ana und Zak könnten nicht unterschiedlicher sein. Dennoch finden sie bei einer Quiz-Meisterschaft und einer großen Science-Fiction-Comic-Convention zusammen.
Ein Franzose und ein Amerikaner überqueren gemeinsam als Erste den Ärmelkanal mit einem Ballon - jeder von ihnen aber will den ganzen Ruhm für die große Tat einheimsen.
Drei tollpatschige Außerirdische entern die Erde, um ein Riesenformat-Ding einzusaugen und mitzunehmen. Britischer Sprach- und Nonsensspaß bestens ins Deutsche gebracht.
Ein "Western" für Kinder. Ein Bilderbuch mit kurzem, prägnanten Text. Ein spannendes Abenteuer mit Hamster Billy, dem Cowboy, und Dachs Brezel, dem Banditen.
Im Mittelpunkt dieser Geschichte stehen ein Mädchen mit orangeroten Haaren, ein Kuschelschaf, ein Zuckerl und der Konflikt zwischen Begehren und Verbot.
Carla kann sich unsichtbar machen, Jole ist nichts peinlich, auch nicht ein sprechender Pinguin – ein witziges Duo in einem unterhaltsamen Serienstart.
Charlotte und Ben können einander alles erzählen, schließlich wohnen sie 2000 Kilometer voneinander entfernt und kennen sich nur über ein Online-Spiel.
Hund Krümel kann spüren, ob jemand einsam oder traurig ist und versucht diese Menschen zu trösten. So bringt der tierische Besucher in Emmas Familie einiges durcheinander.
Poetische Gute-Nacht-Geschichte, die die besondere Stimmung vor dem Einschlafen in lyrischer Sprache behutsam einfängt. Mit diesem nächtlichen Besucher ist alles möglich.
Kurz nach der Geburt seines Bruders erhält Steve ein brisantes Angebot: Wenn er mithilft, wird sein Bruder gegen ein vollkommen perfektes Baby ausgetauscht.
Wenn man nicht einschlafen kann, geistern Gedanken wie von selbst durch den Kopf. Los geht eine Assoziationsreise, die einen durch die Nacht und in den Schlaf bringen kann.
Einfach, verständlich und unterhaltsam erklärt dieses Buch die Entstehung und Herstellung eines Buchs - von der Entstehung bis zum Weg zu den LeserInnen.
Zuhause ist Henri mit einem depressiven Papa konfrontiert, in der Schule leidet er unter einem Mobber. Gut, dass er Signore Montesanto einen ehemaligen Geheimagenten als Freund gewinnt.
Nach dem plötzlichen Herztod der Mutter ist für Ben und seine Familie nichts mehr wie zuvor. Wie mit dem Verlust umgehen, der Erinnerung, den Blicken der anderen, dem Leben danach?
Unerklärliche nächtliche Geräusche flößen Rubi und den anderen Angst ein, zumal dabei auch Dinge verschwinden. Bis sich das Rätsel löst und Rubi den Verursacher ins Herz schließt.
Lukas’ sehnlichster Wunsch ist es, zu fliegen – was ihm nicht gelingt. Bis er die Welt der Geschichten entdeckt und den größten Bücherberg der Welt baut.
Als ein verliebter Koch verliebte Gedanken als Suppeneinlage serviert, fliegen diese prompt zum Fenster raus und beeinflussen die Leben mehrerer Menschen und Tiere.
In charmanten Reimen wird erzählt, wie der selbstverliebte Löwe - nachdem er im ersten und zweiten Buch bereits schreiben und rechnen gelernt hat - nun schwimmen lernt.
Die Sacherzählung über das Leben einer Biene im Jahreslauf führt mit lyrischem Singsang über eine gelb-orange-rote Wiesenwunderwelt in den Bienenstock.
Als das Eichhörnchen Jad von einem Habicht gepackt wird, kann es sich retten, landet aber, weit weg von zuhause, in einem Gebiet, das abgeholzt werden soll.
Alle in der Klasse vermissen Paulie, nur Caitlyn nicht – sie ist die Neue, auf die keine:r gewartet hat. Und jetzt sie soll den neuen Paulie finden ...
Der illustrierte Bericht über die Jagd eines berüchtigten Wolfsrudels in New Mexico erzählt auch viel über Natur und Kultur Amerikas im ausgehenden 19. Jahrhundert.
Als Nicholas' dementer Großvater das Gefängnis nach 20 Jahren Haft verlassen darf, erzählt er von einem Familienschatz. Nicholas begibt sich mit seinen Freunden auf die Suche.
Rasante und sprachlich schräge Transformation der Irrfahrt des Odysseus in die Abenteuer einer sehr heutigen Bubenbande, die den falschen Bus nimmt ...
Humorvolles Bilderbuch um einen Raben, der als Ritter Abenteuer bestehen will. Die Suche nach jemandem, den man angreifen könnte, führt ihn unabsichtlich zum Wolf.
Als das Computerspiel des Kindes ins Wasser fällt, wird aus einer dumpfen Welt voller Langeweile ein magischer Ort, der sich mit allen Sinnen neu und intensiv entdecken lässt.
Ein Sommerferienabenteuer: Eine sture Oma mit großem Herz und Gewehr in einem schönen alten Haus, ein böser Immobilienspekulant, ein heftiger Sturm - und mitten drin drei Kinder.
In einer Mischung aus Historischem Roman, Abenteuer und Coming of Age-Story wird die Geschichte der Herkunft eines zwölfjährigen Mädchens berührend und spannend aufgerollt.
Schmusige und fauchende, lustige und flauschige, verspielte und noble Katzen werden hier in farbenprächtigen Bildern und treffenden Versen präsentiert.
Einfühlsames Mut-Mach-Bilderbuch um einen kleinen Jungen, der an der Seite seines fantastischen Eisbär-Freundes seine Angst überwindet: auf seine Art und in seinem Tempo.
Eine Sammlung von Riad Sattoufs launigen Comicstrips über die zehnjährige Esther, in welchen auch gesellschaftspolitische Fragen nicht ausgespart werden.
Im Winter des Jahres 1917 kämpft sich ein Mädchen, begleitet von zahmen Wölfen, durch Eis und Schnee, um ihre zu Unrecht inhaftierte Mutter zu befreien.
Rhythmischer Text und dynamische Bilder erzählen eine hochkomische Geschichte - von fünf gewitzten sowie scheinbar hungrigen und einem verängstigten Otter.
Das Buch gibt Anstoß zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht. Das Besondere: Erzählt wird aus der Sicht einer Katze und die Fluchtrichtung wird einfach umgedreht.
Frosch ist enttäuscht, als der als „unvergesslich“ angekündigte Sommerurlaub nur zu einem Waldviertler Gurkenbauern führt. Was sie dort erlebt, hätte sie sich nicht träumen lassen.
Geschichten zum Vorlesen über zwei unterschiedliche Freunde, die im ausgehenden Winter gemeinsame Abenteuer bestehen. Ein literarischer Einstieg in den Frühling.
Ein Golden Retriever steht zwischen Parker und Sven, aber der Hund sorgt schließlich auch dafür, dass die beiden ihren Kampf gegen die Angst gemeinsam durchstehen.
Als Noah nach einer Party verkatert aufwacht, merkt er, dass ein paar Dinge nicht mehr so sind wie tags zuvor. Liegt es an seiner Wahrnehmung - oder tut sich da ein Riss in der Realität auf?
Als ihr Fußball im Garten eines mürrischen Nachbarn landet, erinnern sich die Freunde an eine Geschichte aus dem Religionsunterricht, um ihr Problem zu lösen.
Auf einem wunderbaren märchenhaften Dachgarten mitten in der Großstadt treffen seltsame, aber liebenswerte Menschen zusammen, um trotz Hexen und Stürmen glücklich zu werden.
Abenteuerliche Bilderbuch-Geschichte, in der der Fund von Dinosaurier-Knochen für einen kleinen Jungen zum Ausgangspunkt einer Reise in die Urzeit wird.
In der Dramaturgie eines Kriminalromans wird hier spannend und unterhaltsam über die großen Fragen der Jugend erzählt: Wo komme ich her? Wer bin ich? Wie will ich leben?
Ein Junge und ein Mädchen erzählen in Form einer Graphic Novel über ihre Liebesstürme in Teenagerzeiten von den zwei Enden des Buches her um sich in der Mitte zu treffen.
Ein detailreich illustriertes Bilderbuch, das in eine fantastische Welt mit wunderlichen Wesen entführt. Kunst für Kinder zum Erleben, Entdecken und Betrachten.
Ein Buch zur Selbstvergewisserung: ein Körper, eine Lebensgeschichte, Erfahrungen, Sehnsüchte, Ängste – was macht mich aus, worin unterscheide ich mich und bin ich trotzdem normal?
Realistisch und hoch poetisch zugleich wird in lyrischer Prosa über das Aufwachsen und die Pubertät in einer australischen Kleinstadt in den 1960er Jahren erzählt.
Ein erzählendes Sachbuch zum ungewöhnlichen Thema Gefängnis gibt Antworten auf Fragen wie: Wie kommt man rein bzw. raus, wie sieht es dort aus, wie leben die Menschen?
Jacky Marrone ist ein Fuchs – und ein Privatdetektiv. Dass der Gegenstand seines ersten Falles ausgerechnet ein Huhn ist, findet er nicht lustig. Aber er ist ein Profi.
Kurz nachdem Jakob die Hempels kennenlernt, winzig kleine Leute in blauer Kleidung, muss er Hempel jr. dabei helfen, den Weg zurück in seine Welt zu finden.
Informative Sachtexte und naturalistische Schaubilder von Blüten und Früchten werden in diesem Bilderbuch in eine Geschichte über das Mädchen Sophie eingebunden.
Lotti ist mal traurig, mal wütend, fühlt sich mal schon sehr groß und dann wieder zu klein, um allein zu sein ... in elf Geschichten wird über den Alltag des ganz normalen Mädchens erzählt.
Bei Darkus' Suche nach seinem plötzlich spurlos verschwundenen Vater wird er nicht nur von seinen Freunden, sondern auch von eigenartigen Käfern begleitet.
Während ein Junge darauf wartet, dass sein geliebter Hund King, der im Krieg zurück bleiben musste, zu ihm kommt, beobachtet ein Junge das fremdartige Leben um ihn.
Klara ist überzeugt, über genug Magie zu verfügen, um die Probleme ihres nicht einfachen Familien- und Schulalltags zu lösen. Dass ihr das auch gelingt, liegt an ihrer Tatkraft und Optimismus.
Eine Taschenuhr, die urplötzlich zum Leben erwacht und der Fall um den zur Haft verurteilten Vater einer Freundin bringen Spannung in Knietzsches Leben.
Taranteln mit Hanteln? Faultier am Brett? Beuteltier mit Tasche? Eigenwillige Tiere sind die komischen Helden dieser unterhaltsamen Zwei-Bild-Erzählungen.
Wenn die alte Sagengestalt Rübezahl in der technologischen Gegenwart auf zwei Buben trifft und mit ihnen zusammen vor einem Einsatzkommando flüchten muss, bedeutet das Action.
Beim 15-jährigen Max wird Lymphknotenkrebs diagnostiziert. Entschlossen stellt er sich der Krankheit, hat aber dennoch mit Nebenwirkungen und Ängsten zu kämpfen.
Ein (fiktiver) Journalist begibt sich auf eine weltumspannende Recherchereise, um dem Geheimnis von einem mysteriösen Paar Sportschuhen auf die Spur zu kommen.
Um den durchgebrannten Vater zurückzuholen und um Geld für die Großmutter zu gewinnen, wollen zwei Mädchen "Little Miss Florida" werden. Eine Dritte will den Wettbewerb jedoch verhindern.
Die 12-jährige Marinka lebt in einem Haus auf Hühnerbeinen, das durch die Welt reist, hat eine Großmutter mit einem eigenartigen Beruf und sucht dringend Freunde.
Während einer Zugfahrt denkt Martha über Gott und die Welt nach: über Verwurzelung, Schicksal, Ruhm und Ehre ... eine philosophisch-poetische Reise mit einfachem Text und schönen Bildern.
Zwei Brüder, die sich als Verwandlungskünstler erweisen, eine jammernde Katze und ein mutwilliges Mädchen treffen in einem leuchtenden Wald aufeinander.
Von der Sandburg übers Seemannslied, von Tieren im, am und über dem Wasser bis zum Leuchtturm, vom Wetter bis zum Fischfang – eine fulminant illustrierte Einführung in den Lebensraum Meer.
Wo komme ich her, wer sind meine Vorfahren und was habe ich von ihnen? Antworten auf diese und ähnliche „Generationen-Fragen“ gibt dieses anschauliche Sachbilderbuch.
In einem feinen Zusammenspiel zwischen Text und Bild wird der Frage nachgegangen, was Heimat ausmacht – und wie man sie mitnehmen kann, wenn man sie verlassen muss.
Wenn ein geliebtes Haustier stirbt, muss Platz sein für Trauer und die Frage, was nach dem Tod kommt. Und es braucht Trost, um das Leben weiter zu lieben.
Eine wunderbar zum Vorlesen geeignete humorvolle Geschichte über die große Sehnsucht nach einem abwesenden Freund, versehen mit atmosphärischen Illustrationen.
Zwei Kinder auf einer literarischen Schnitzeljagd durch San Francisco, jede Menge gewitzter Rätsel und Codes, die gelöst werden müssen – ein spannendes Leseabenteuer.
Die beste Freundin hängt plötzlich mit den Pferdemädchen ab, die geliebte Tante ist krank und die Mutter seufzt nur – Neele hat gerade keine gute Zeit.
Ein Buch über einen Jungen und eine Frau, die gemeinsam ein Buch über eine Maus und ein Monster lesen - klingt kompliziert, ist aber keine Falle, sondern witzig und spannend.
Ein Kinderbuch über das schwierige Thema Tod, das es durch die Schilderung einer wunderbaren Fantasiereise schafft, eine positive Grundstimmung zu vermitteln.
Verständlicherweise sind die Mäuse nicht glücklich, wenn sie einen Fremden in der engen Höhle aufnehmen müssen. Was der Besucher aber in seinem Rucksack hat, wissen sie da noch nicht.
In mehreren Episoden beschäftigt sich die 11-jährige Viola in Comicstrips, Bildgeschichten, Tagebucheinträgen und Collagen mit diversen Fragen des Erwachsenwerdens.
Eine Puppe? Das ist doch kein Spielzeug für einen Buben, findet der Vater von Nico. Der Junge aber ist so begeistert von seiner neuen Puppe, dass er sie unbedingt in die Schule mitnehmen will.
In 28 Geschichten werden die Abenteuer der Freunde Rigo, dem Leoparden, und Rosa, der Maus, erzählt. Pädagogisch wertvolle und unterhaltsame Texte zum Vorlesen.
Roberta hasst ihren Hals. Alle anderen starren ihn an, ganz sicher, und finden ihn viel zu ... halsig. Gut, dass Henry daherkommt und einen Wunsch hat.
Keine Menschen, wunderbare Bäume und Pflanzen, fremde, aber zutrauliche Tiere – die traumhafte Insel, auf der Peter gestrandet ist, erinnert an eine andere große literarische Erzählung.
Das Spiel mit Wörtern und Klängen, Rhythmus und Reim, großen literarischen Stoffen und kleinen Alltagserlebnissen, mit Sinn und Unsinn – das alles steckt in diesen Kindergedichten.
Marie ist auf der Flucht und kommt bei einer grimmigen, alten Frau unter, die keine Fragen stellt. Doch der Grund für ihre Flucht verfolgt Marie trotz allem.
Im Mittelpunkt des außergewöhnliche Abenteuers steht ein mutiges Mädchen, das das eigene Leben riskiert, um ihre kleine Schwester aus der Hand von Piraten zu retten.
Was sind die wichtigsten Regeln von Fußball, wie viele Spieler sind bei einem Eishockeymatch auf dem Eis und ist Ballett ein Sport? Dieses Sportsachbilderbuch klärt humorvoll auf.
Was tun, wenn man aus unterschiedlichen Kulturen kommt und nicht die selbe Sprache spricht? Ganz einfach: Josie tauscht mit ihrer neuen Mitschülerin Süßigkeiten aus.
Unaufgeregt und beeindruckend erzählt ein kleiner Junge über das Leben seiner Familie in den 1950er Jahren in einer Stadt, die vom Meer und der Kohlegrube geprägt ist.
Storm wollte eigentlich Seefahrer und Krieger werden. Wie es dazu kam, dass er zusammen mit einem Wikinger-Schamanen das Fußballspiel erfunden hat, ist ganz unglaublich.
Eine Geschichte über das Leben in Nordeuropa in 50 Jahren, wo Elin und ihre Familie zwischen autoritärem Regime, Überwachungstechnik und vorindustrieller Landwirtschaft leben.
Bruno trauert um seinen verstorbenen Großvater und wird zu allem Übel von drei Jungs schikaniert. Als Superheld Brauno setzt er sich, mit einem Pinsel "bewaffnet", zur Wehr...
Was kommt heraus, wenn ein Fan irrtümlicher nach Hero City gelangt und die Möglichkeit hat, mit einem richtigen Superhelden sein Leben zu tauschen? Wahrscheinlich ein schräger Spaß!
Ein farbenfrohes, fröhliches und informatives Sachbilderbuch, dass aus der ungewöhnlichen Perspektive eines Schimmelpilzes über die weite Welt des Verfaulens und Vergammelns berichtet.
Aus der Ich-Perspektive erzählt der kleine Bär von einem tollen Ausflug mit seinem Vater. Das Buch besticht durch seinen rhythmischen, lyrischen Ton und seine feine Bildwelt.
Einem Spiel folgt eine unangemessene Verfluchung, die Jahre später drei Buben trifft, die keine Ahnung haben, warum das Schicksal sie so herausfordert.
Existentielle Fragen wie die nach dem geglückten Leben, dem Tod und der Liebe stehen im Mittelpunkt dieser Erzählung, die nichtsdestotrotz einen leichten, humorvollen Erzählton findet.
Weil seine Mutter ihm die neuen supertollen Fußballschuhe nicht zu Weihnachten kaufen will, versucht Toni, mit Arbeit Geld zu verdienen. Reich wird er aber nur an Erfahrungen.
Ein vorwitziges Huhn erkundet die Welt jenseits des Zauns und macht dabei die Erfahrung, dass man mit Neugier, Optimismus und Freundlichkeit weit kommen kann.
Eine belagerte Stadt, ein eisiger Kriegswinter, die Weite Russlands – vor der historischen Kulisse in den 1940er Jahren haben zwei Geschwister ein Abenteuer zu bestehen.
Valencia kann nichts hören, Kaori betreibt Wahrsagerei auf hohem Niveau und der schüchterne Virgil steckt in einem Brunnen fest ... ein Glück, dass sie auf besondere Art zueinander finden.
Im Affenzahn durch die Stadt, ein Tag am Meer, Erwachsene und andere Abenteurer – was für ein fröhlich-frecher, vielgestaltiger lyrischer Kinderalltag.
Neun Episoden um einen kleinen Wolf und seine noch kleineren Freunde, mit denen er in einer märchenhaften Idylle humorvolle bis skurrile Alltagsabenteuer erlebt.
Eine fantastische Reise durch die Welt der Pflanzen und Insekten, die den Kindern den Kreislauf der Natur näherbringt und sie in eine unbekannte Fantasiesprache einführt.
Der Mutter ist Sheherazade zu liberal, unter den MitschülerInnen gilt sie als Muslima, die freiwillig Kopftuch trägt. Als She sich in ein Mädchen verliebt, gerät ihr Leben aus dem Fugen.
Ein Bilderbuch als farbenprächtige fantastische Reise an und über den Sehnsuchtsort Meer, voller eigenwilliger Fische, schöner Ausblicke und anregender Gedanken.
Es wird verdeutlicht, dass sich ein "Wir" aus allen möglichen Haut- und Haarfarben sowie unterschiedlichen Eigenschaften zusammensetzt und zeigt (unbewusste) Vorurteile auf.
Drei Kinder haben einen harten Tag, heilen Kranke ohne Rücksicht auf (Blut-)Verluste, kaufen ein, verjagen die Hexe – und sind am Ende rechtschaffen müde.
Eine unterhaltsame Geschichte über ein Findelkind, nämlich ein Wolfsbaby, das ausgerechnet von einer Hasenfamilie aufgenommen wird - und all den damit zusammenhängenden Gefühlen.
Ein selbstbewusstes Mädchen und ein schüchternes, Fußball und eine körperliche Behinderung. In der Erzählung kommt viel zusammen, was scheinbar nicht zusammenpasst.
Ellis Eltern haben nie Zeit für sie und dann fällt auch noch der gemeinsame Schiurlaub aus – gut dass es eine Nachbarin gibt, die da ist. Und den Eltern auch am Ende die Leviten liest.
Weil der Campingplatz voll ist, schlagen Anton, sein Meerschweinchen und seine Mutter ihr Zelt mitten im Wald auf – und erleben eine abenteuerliche Woche in der Wildnis.
Kann man Kindern im Grundschulalter vom Nationalsozialismus und der Shoa erzählen? Wie es möglich ist, zeigt Rose Lagercrantz sehr berührend.
No entries found. Please try to
Clear Filters
Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.