Mundart vs. Standardsprache

Sprachliche Varietäten in verschiedenen Medien analysieren
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch
Geschichte & Sozialkunde
Musikerziehung

Kompetenzen der Digitalen Grundbildung

  • Kommunikation
  • Orientierung

Kerngebiete

  • Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung

Ressourcen

  • Computer & Internetanschluss
  • Präsentationswerkzeug (Bildschirm, Beamer, IAWB - Interactive Whiteboard)

Einführung

Sprechen Sie mit den SchülerInnen darüber, dass es neben der Standardsprache, auch sprachliche Varietäten wie Alltagssprache und Mundart in Form von lokalen und regionalen Dialekten gibt. Regen Sie die SchülerInnen dazu an, darüber nachzudenken, in welchen Situationen wir welche Formen verwenden und warum. Versuchen Sie herauszufinden, wie viele verschiedene Dialekte in der Klasse gesprochen werden.


Modul A: Mundart in der Musik

Plenum

ANHÖREN VON MUSIKBEISPIELEN

Seiler & Speer - Ham kummst

S.T.S. - Großvater

Voodoo Jürgens - Tulln

DISKUSSION

  • Worum geht’s in den Liedern?
  • Glaubst du, dass sich gewisse Dinge durch Standardsprache bzw. durch Mundart besser ausdrücken lassen? Wenn ja, welche und warum?
  • Versuche die Liedtexte in Standardsprache zu "übersetzen"! Wie verändert sich die Wirkung?
  • Kennst du noch weitere Beispiele von Musik in Mundart? Stelle sie vor!
  • Anhand von Musikbeispielen von Voodoo Jürgens kann auch das Wienerlied und das Wienerische und deren Entstehungsgeschichte thematisiert werden.

Modul B: Mundart auf YouTube

Plenum | Einzelarbeit | Gruppenarbeit

ANSEHEN VON YOUTUBE-BEITRÄGEN

Des taugt ma! | Österreichisch für Anfänger von JANAklar

So sprechen wir WIRKLICH | Österreichischer Dialekt von Sascha Huber

DISKUSSION

  • Was hört sich für dich natürlicher an: Wenn der YouTuber bzw. die YouTuberin auf Hochdeutsch oder im eigenen Dialekt spricht? Begründe deine Entscheidung!
  • Was verändert sich, sobald der YouTuber bzw. die YouTuberin beginnt in Mundart zu sprechen? Achte auch auf Dinge wie Körpersprache, Verhalten, Wirkung etc.!
  • Welche Form der Sprache bist du aus Medien gewohnt? Vergleiche dabei YouTube, Fernsehen, Literatur und Musik! In welcher dieser Branchen stößt man am ehesten auf Mundart?

AKTIONEN

  • Die SchülerInnen "übersetzen" einen Beitrag ihres Lieblingsyoutubers bzw- ihrer Lieblingsyoutuberin in (den eigenen) Dialekt oder umgekehrt. Die entstandenen Texte werden vorgelesen. Wie wirken sie im Vergleich? Gibt es für jedes Wort einen entsprechenden Ausdruck im Dialekt bzw. in der Standardsprache?
  • Passend zum Beitrag von JANAklar: Die SchülerInnen sammeln typisch österreichische Ausdrücke und ihr hochdeutsches Pendant. Das Austria-Forum hat eine Liste von solchen Austriazismen zusammengestellt. Wie viele können sie finden? Was bedeuten sie? Woher könnten die Ausdrücke stammen? Wann werden sie verwendet?

Modul C: Mundart im Fernsehen

Plenum

ANSEHEN VON FERNSEHBEITRÄGEN BZW: FILM-AUSSCHNITTEN

zB Der Herr Karl, Der Bockerer, Muttertag, verschiedene Kabaretts

Ausschnitt aus einer ORF-Übertragung des Kabaretts "Hader spielt Hader" auf YouTube

DISKUSSION

  • Worum geht es in den Beiträgen? Welche Themen werden angesprochen?
  • Warum sprechen die ProtagonistInnen hier im Dialekt?
  • Wie wirkt die Sprache, wie wirken die ProtagonistInnen auf dich?

Modul D: Mundart in der Literatur

Plenum

GEDICHTANALYSE

Gedicht von H.C. Artmann "noch ana sindflud" auf www.lyrikline.org (auch zum Anhören!)

  • Wovon handelt das Gedicht?
  • Warum ist es in Mundart geschrieben? Was wollte der Autor damit bezwecken?
  • Gibt es Wörter bzw. Ausdrücke, die du nicht verstehst?
  • Wie werden die einzelnen Wörter geschrieben, wie ausgesprochen? Gibt es da bestimmte Regeln?

LITERATURANALYSE

Zur Literaturanalyse eignen sich zB die "Brenner-Kriminalromane" von Wolf Haas.

Die Bücher zeichnen sich durch einen ganz eigenen Schreibstil aus. Haas nutzt Elemente der Alltagssprache, er schreibt so, wie seine ProtagonistInnen denken und sprechen.

Diskutieren Sie mit Ihren SchülerInnen, dass das Außer-Achtlassen der Regeln der Standardsprache - wie etwa das Verwenden der korrekten Zeit, umgangssprachlicher Ausdrücke und unvollständiger Sätze - ein Stilmittel ist. Wann macht es Sinn dieses einzusetzen und warum?


Reflexion

  • In welchen Medien trifft man am ehesten Dialekt an, wo findet man diesen kaum? Warum glaubst du ist das so? (Wer soll angesprochen werden? Was soll ausgedrückt werden? Reichweite der Medien etc.)
  • Kannst du dir vorstellen, dass es Dinge gibt, die sich in Mundart besser oder leichter ausdrücken lassen, als in Standardsprache und umgekehrt? (Dialekt als Sprache der Nähe)
  • Wodurch wird deiner Meinung nach deine eigene Sprache, welche Wörter du gebrauchst und deine Art dich auszudrücken (am meisten) beeinflusst?

Weiterführende Ideen


Sachinformationen

Auf Wikipedia ist zu lesen:

"Ein Dialekt (...), auch als Mundart bezeichnet, ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät. Er kann sich von anderen Dialekten wie auch von der Standardsprache (ursprünglich Schriftsprache) in allen Sprachbereichen – Lautsystem (Phonologie), Wortbeugung (Morphologie), Satzbau (Syntax), Wortschatz (Lexik) und Idiomatik – unterscheiden.

Vom Begriff "Dialekt" ist der Begriff Akzent abzugrenzen. Akzent bezieht sich lediglich auf die phonologischen Charakteristiken der Aussprache."

Mehr dazu unter de.wikipedia.org/wiki/Dialekt