Medienheld:innen
 
				
		
									
								
								
							YouTuber:innen und Influencer:innen spielen für die Jugend heutzutage eine enorm wichtige Rolle. Sie dienen als Vorbilder, prägen Trends und sind die Gestalter:innen vieler Inhalte, die Kinder und Jugendliche online konsumieren. Für viele Jugendliche ist eine Karriere als Influencer:in oder YouTuber:in sogar ein Berufswunsch.
Bei alledem kommt die Reflexion über die eigenen Medienvorbilder aber oft zu kurz. In unserer regelmässigen “Medienheld:innen”-Reihe am Lehrer:innen-Web beleuchten wir daher verschiedene Aspekte der Influencer:innen und YouTuber:innen. Hier finden Sie alle News-Artikel und auch hilfreiche Praxis-Ideen gesammelt.
News-Artikel vom Lehrer:innen-Web
- Das Phänomen YouTuber: Was die Jugend so begeistert
- Wie YouTube in Österreich genutzt wird
- Geld verdienen mit Videos: "Traumjob YouTuber"?
- YouTuber und das Geschäft mit der Angst
- "Mein Freund, der Influencer"
- Das sind unsere Medienheld:innen
- Medienheld:innen: Die vielen Gesichter der Werbung
- Medienheld:innen: Traumberuf YouTuber:in
- Medienheld:innen und das Spiel mit der Freundschaft
- Medienheld:innen: Typisch Frau, typisch Mann
- Medienheld:innen und der soziale Druck
- Wenn Medienheld:innen mit Clickbaits ködern
- Medienheld:innen: Wenn Kinder Influencer:innen werden
- Medienheld:innen im Selbstoptimierungswahn
- Medienheld:innen "in echt"? BeReal und TikTok Now
- Medienheld:innen und das Geschäft mit der Fitness
- Medienheld:innen und die mentale Gesundheit
- Medienheld:innen und die Frage des Glaubens
- Medienheld:innen und die Sprache - Teil 1
- Medienheld:innen und die Sprache - Teil 2
- Medienheld:innen und die KI: Virtuelle Influencer:innen
- Medienheld:innen und ihre Foto-Tricks
- Wenn Influencer:innen Junkfood vermarkten
- Social Media und der Kampf um unsere Aufmerksamkeit
- Medienheld:innen in the News: Wer erklärt uns die Welt?
- Medienheld:innen in the News: Nur Infotainment oder mehr?
- Medienheld:innen unter Druck: Social Media & die Schönheit
- Finfluencer:innen und der Mythos vom “schnellen Geld”
- Medienheld:innen auf der Flucht vor der Steuer
Passende Praxis-Ideen
- Mein:e Medienheld:in (PS)
 Schüler:innen stellen ihre Medienvorbilder vor.
- Influencer:innen: Sind das meine Freund:innen (PS, Sek I)
 Die Schüler:innen reflektieren (kritisch) ihre Bindung zu ihren Lieblings-Influencer:innen.
- Follow me: Charakteristika der Influencer:innen (Sek II)
 Die Charakteristika bzw. Strategien der Influencer:innen gemeinsam erkennen und hinterfragen.
- Traumberuf: YouTube-Star (Sek I, Sek II)
 Gemeinsames Reflektieren des Berufsbild YouTube-Star, indem die Schüler:innen in die Rolle von YouTuber:innen schlüpfen.
- TikTok - eigene Videos erstellen & reflektieren (PS, Sek I, Sek II)
 Wichtige Grundregeln der Privatsphäre und des Urheberrechts durch das eigene Gestalten von Videos vermitteln.
- Mein Medientagebuch (PS, Sek I, Sek II)
 Das eigene Medienkonsumverhalten beobachten & reflektieren
- Selbstdarstellung in sozialen Medien (Sek I, Sek II)
 Typische Posen erkennen und reflektieren
- Medien als Ausdruckswerkzeuge (PS, Sek I, Sek II)
 Gefühle und Stimmungen mit verschiedenen Medien vermitteln
- Peinliche Fotos (PS)
 Eine Blitzidee zum Thema Recht am eigenen Bild
- Meine Fotos im Internet (Sek I, Sek II)
 Eine Auseinandersetzung mit Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
- Fotoprojekt: Das alles bin ich (PS, Sek I, Sek II)
 Durch aktive Medienarbeit die eigene Social-Media Präsenz reflektieren
- Schönheitsideale und Stereotype (Sek I, Sek II)
 Medien als Verbreiter von Botschaften
- Können Bilder lügen? (PS, Sek I, Sek II)
 Fake Bilder entlarven und selbst gestalten
- Werbung um uns herum (PS, Sek I, Sek II)
 Fotografieren und Analysieren von Werbung in der Umgebung
- Werbung auf YouTube (Sek I, Sek II)
 Stundenbild zur kritischen Auseinandersetzung mit Werbung auf YouTube und wie YouTuberInnen damit Geld verdienen
- Werbung und Verpackungen (ES, PS)
 Wie Produktverpackungen unser Konsumverhalten beeinflussen
- Werbung in verschiedenen Medien (PS, Sek I)
 Wahrnehmen, Erkennen & Analysieren von Werbung
- Werbung & Big Data (PS, Sek I)
 Personalisierte Werbung verstehen und selbst gestalten
- Gender und die Medien (Sek I, Sek II)
 Übungen, um Geschlechteridentität zu reflektieren und einen offenen Umgang zu fördern
- Geschlechtsstereotype Medienheld:innen (PS)
 Kritisches Hinterfragen von typischen Geschlechterrollen in der Medienwelt
- Der Male Gaze in den Medien (Sek I, Sek II)
 Eine Praxisidee, um den Male und Female Gaze in Medien kritisch zu hinterfragen
- Mundart vs. Standardsprache (Sek I, Sek II)
 Sprachliche Varietäten in verschiedenen Medien analysieren
- KI & Schönheitsfilter - Wie KI den Blick auf Körper verändert (Sek I, Sek II)
 Schüler:innen werfen einen kritischen Blick auf Schönheitsfilter in sozialen Medien und hinterfragen gesellschaftlich dominante Schönheitsideale