Fake it to make it
Sek. 1 & Sek. 2
Pädagogische Qualitätskriterien
“Fake it to make it” ist ein einfach bedienbares Lernspiel. Der Inhalt vermittelt spielerisch, wie Falschinformationen generiert und verbreitet werden können und sensibilisiert Nutzer:innen dafür, kritisch mit Online-Inhalten umzugehen. “Fake it to make it” ist ein Simulationsspiel, in welchem die Lernenden die Rolle eine:r Fake-News-Verbreiter:in annehmen, um ein gewisses finanzielles Ziel zu erreichen. Das Lernspiel lässt sich ab der Sekundarstufe 1 einsetzen. Bei den jüngeren Schüler:innen ist hier eventuell noch Unterstützung der Lehrperson nötig, jedoch kann das Spiel ab 12 Jahren durchaus alleine oder in Kleingruppen gespielt werden. Je nach unterstützenden Arbeitsaufträgen benötigt die Behandlung des Lernspiels bei voller Länge ungefähr 1-2 Unterrichtseinheiten. Besonders auffallend ist im Spiel, wie stark sich emotionale Beiträge verbreiten. Dieser Sachverhalt sollte unbedingt mit den Schüler:innen besprochen werden, um die kritische Reflexionsfähigkeit in diesem Bereich zu stärken.
Technische Kriterien

- via Browser am Computer, Tablet und Smartphone nutzbar
- Keine Werbung oder In-App-Käufe
- kostenfrei, ohne Premium- oder Abo-Modelle
Fazit

“Fake it to make it” ist ein gut gelungenes Lernspiel, welches Schüler:innen für Falschmeldungen im Internet sensibilisiert. Durch die einfach Handhabung und einen übersichtlichen Aufbau, bietet das Spiel eine unterhaltsame und wirkungsvolle Präventivmaßnahme gegen die Verbreitung von Fake News.
Getestet Jänner 2022