Knietzsches Geschichtenwerkstatt

Die kreative App zum Geschichtenerzählen

Primarstufe


Die kreative App von Planet Schule des Senders SWR ermöglicht schon das digitale Erzählen und kreative Gestalten eigener Geschichten.

Pädagogische Qualitätskriterien

Mit Knietzsches Geschichtenwerkstatt können SchülerInnen fantasievolle Geschichten erzählen und gestalten. So können z.B. eigene Geschichten verbildlicht werden.  Mittels ansprechendem Design und vielen Auswahlmöglichkeiten an Schauplätzen, Charakteren und Objekten für die eigene Geschichte, wird versucht, die Freude an der Sprache und am Erzählen zu wecken und von Anfang an zu fördern. Durch bereits vorgespeicherte Beispielgeschichten, aber vor allem durch eigenständiges kreatives Tun lernen die Kinder wie Geschichten aufgebaut und unterhaltsam erzählt werden. Die fertige Geschichte kann exportiert werden.

Aktivität & Kreativität
Sozialform, Reflexion und weiterführende Themen
Altersgerechte Darstellung
Einsatzmöglichkeiten im Unterricht

Technische Kriterien

  • Betriebssystem: Windows, Android, iOS
  • Lizenz: Freeware
Installation
Datenschutz
Usability & Sprachen

Fazit


Knietzsches Geschichtenwerkstatt ist die ideale App für en Einstieg ins Digital Storytelling! Durch die kindgerechte Aufbereitung (ohne Werbung, In-App-Käufe usw) ist sie auch für die alleinige Nutzung von SchülerInnen geeignet. Sie eignet sich für Schulanfänger, aber auch für erfahrenere SchülerInnen.


Linktipps & Tutorials

App für Android

App für iOS

Download für Windows Einzelplatz (exe) oder Installationspaket (msi)

Auf Planet Schule von SWR finden sich zahlreiche Materialien, Anregungen und Berichte:

Alles für die Grundschule Filme mit Knietzsche sowie Multimedia-Angebote und didaktische Begleit- und Arbeitsmaterialien zu verschiedenen Themen für die Primarstufe

Unterricht: Knietzsche erklärt die Welt Anregungen und Arbeitsmaterialien für den Unterricht mit Knietzsche zu den Themenbereichen Philosophie und Medienkompetenz auf Planet Schule

Praxisbericht zur App

Getestet November 2018

Update November 2020