SMART Board in der Sekundarstufe

Wie ich mit einem SMART Board unterrichten kann

Modul 1: Grundlagen SMART Board & SMART Notebook

Modul 2: Entdecke weitere Möglichkeiten

Modul 3: SMART Board und Endgeräte - Kombinierter Einsatz im Unterricht

Der Workshop wird in 3 Teilen abgehalten.

Im Modul 1 verschaffen wir uns einen Überblick der Funktionen des SMART Boards und der Software SMART Notebook. Wir nehmen das Board in Betrieb, schauen uns die Anschlussmöglichkeiten diverser Endgeräte an und erproben grundlegende Werkzeuge. Zudem üben wir das Einfügen von Texten und Bildern plus entsprechender Suche, importieren beispielhaft Unterrichtsmaterialien und zeigen Ihnen, wie Sie individuelle Voreinstellungen für Ihren Unterricht auswählen können. 

Modul 2 beschäftigt sich mit der Verwendung von SMART Ink und SMART Touch. Wir gehen der Frage nach, wie sich mit der Software auch außerhalb von SMART Notebook arbeiten lässt. Mittels praktischer Übungen entdecken wir die Möglichkeiten der Einbindung von SMART Ink und SMART Touch in Office Dateien, PDFs und Webbrowsern.
Falls der Workshop nicht in Präsenz stattfinden kann, empfehlen wir die Online-Teilnahme von ihrer Schule aus. Mit einem digitalen Endgerät (Laptop/PC) und dem SMART Board können Sie so direkt selbst die Übungen durchführen.

Im Modul 3 gehen wir gemeinsam der Frage nach, wie die Schüler:innen-Endgerät und das SMART Board im Unterricht gemeinsam eingesetzt werden können. SMART Lumio ist eine webbasierte Lösung von SMART, bei der Inhalte auf mobilen Endgeräten geteilt und gemeinsam daran gearbeitet werden kann.
Schüler:innen können sich Inhalte selbstständig in ihrem individuellen Lerntempo aneignen. Zudem ermöglicht es Lehrer:innen, ihren Schüler:innen unmittelbares Feedback zu geben, wenn diese eigenständig arbeiten. Schritt für Schritt werden wir im Workshop die Funktionen kennenlernen und gemeinsam ein praktisches Beispiel erarbeiten, wie sich SMART Lumio im Unterricht einbinden lässt.
 
Voraussetzung für Online-Teilnahme: Bitte installieren Sie sich die Software SMART Notebook. Ihre Schulleitung hat eine E-Mail mit dem Link zur Software und dem Lizenzschlüssel erhalten.

Bitte kontrollieren Sie vor der Workshop-Anmeldung, ob sie eine interaktive Tafel (auch Smartboard oder Interactive Display genannt) der Firma SMART haben.

Orientierung

Durch die Aufteilung unserer Workshops in Primar- und Sekundarstufe haben sich sowohl die Bezeichnungen der einzelnen Angebote als auch deren Inhalte geändert.

Hier haben wir eine Tabelle zur Übersicht der Folgeangebote. Selbstverständlich können die einzelnen Workshops mehrmals besucht werden, um das Wissen zu festigen oder sich auf den Folgeworkshop vorzubereiten.

Orientierungstabelle

Orientierungstabelle

Absolvierter Workshop Folgeworkshop
kein absolvierter Workshop oder
Unterricht interaktiv - Basic 1
SMART Board Sek Modul 1
Unterricht interaktiv - Basic 2 SMART Board Sek Modul 2
Unterricht interaktiv - Advanced SMART Board Sek Modul 3

Workshop-Info:

Zielgruppe:
Lehrende der Sekundarstufe 1 sowie Schulleiter:innen

Dauer der Veranstaltung: 2,5 Stunden

Die Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebestätigung. Der Workshop ist als Fortbildungsveranstaltung anrechenbar.

Veranstaltungsart:
Die Teilnahme an Modul 1 und 2 kann entweder in Präsenz oder online via MS-Teams erfolgen. Modul 3 findet nur in Päsenz statt.

Veranstaltungsort:
Wiener Bildungsserver
Windmühlgasse 26 / Stiege 3 / 6. Stock - Schulungsraum
1060 Wien

Hinweis: Um sich anzumelden, müssen Sie eingeloggt bzw. registriert sein.

Anmeldung:

Titel Startdatum und Uhrzeit Freie Plätze Anmeldung
SB - Sek - Modul 1 19.09.2023 - 15:00 genug      
SB - Sek - Modul 2 26.09.2023 - 15:00 genug      
SB - Sek - Modul 3 03.10.2023 - 15:00 genug      
SB - Sek - Modul 1 23.11.2023 - 16:00 genug      
SB - Sek - Modul 2 30.11.2023 - 16:00 genug      
SB - Sek - Modul 1 13.03.2024 - 15:30 genug      
SB - Sek - Modul 2 20.03.2024 - 15:30 genug      
SB - Sek - Modul 3 10.04.2024 - 15:30 genug