Meine Daten gehören mir!
Kerngebiete
- Sicherheit
- Informations-, Daten- und Medienkompetenz
- Digitale Kommunikation und Social Media
Schlüsselkompetenzen
- Bürgerkompetenz
- Digitale Kompetenz
- persönliche, soziale & Lernkompetenz
- Lese- und Schreibkompetenz
Ressourcen
- PC/Laptop/Tablet ect. mit Internetanschluss
Einführung
Plenum
Ratespiel
Die Schüler/Schülerinnen versuchen, einander anhand des Aussehens zu beschreiben. Ziel ist es zu erraten, um wen es sich dabei handelt.
MODUL A Daten sammeln
Plenum
EIGENSCHAFTEN ERKENNEN
Mit welchen Eigenschaften lassen sich Menschen beschreiben?
Zum Beispiel: Haarfarbe, Augenfarbe, Farbe der Kleidung (Verändert sich ständig!), GrößeGewicht, etc.
SAMMELN VON DATEN
- Wie viele bzw. welche Eigenschaften/Daten brauche ich um einen Menschen eindeutig zu identifizieren?
- Welche dieser Daten gebe ich nur ungern preis?
- Von welchen Daten möchte ich nicht, dass sie jeder kennt?
Diese Eigenschaften bzw. Informationen sind Daten, die etwas ganz Bestimmtes über einen Menschen aussagen. Gibt es noch andere Daten, über die man einen Menschen identifizieren kann? Zum Beispiel: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort, Adresse, Handynummer, Hobbies, E-Mail-Adresse, Religionszugehörigkeit, etc.
DISKUSSION
- Erzählst du solche Daten fremden Menschen? Erzählst du sie Freunden?
- Wo wirst du um die Angabe von Daten gebeten?
- Hast du diese schon einmal im Internet angegeben? Wenn ja, bei welcher Gelegenheit – bei einer Bestellung in einem Online-Shop, in einem sozialen Netzwerk etc.?
- Was sind persönliche Daten? Hast du schon einmal von Datenschutz gehört? Was bedeutet das?
MODUL B Auseinandersetzung mit dem Thema Datenschutz
Gruppenarbeit
RECHERCHE
Gemeinsam wird zum Thema Datenschutz recherchiert und anschließend miteinander darüber gesprochen:
- Was sind private Daten?
- Wer sammelt meine Daten?
- Welche Daten soll ich besonders schützen?
- etc.
Die Schüler/Schülerinnen schreiben die zuvor gesammelten Daten bzw. Informationen auf unterschiedliche Kärtchen. Gemeinsam wird diskutiert und schließlich entschieden, welche dieser Daten nicht einfach so geteilt bzw. veröffentlicht werden sollten.
PRÄSENTATION
Kleingruppe
- Ausarbeitung eines Themas
- Zusammenfassung des Inhaltes
- Präsentation | Plakat: Mein Daten gehören mir/Power Point Präsentation
MODUL C Videoclip als Diskussionsanlass
Plenum
Die Schüler/Schülerinnen schauen sich gemeinsam den 3-minütigen Videoclip "Der Ausposauner" auf www.sheeplive.eu zum Thema "Verrat von Daten – Vermögensverhältnisse (Phishing)" an.
Reflexion
- Was ist in dem Videoclip passiert?
- Warum glaubst du ist das passiert?
- Wie hätte sich der Ausposauner verhalten müssen, damit das nicht passiert?
- Worauf solltest du achten, damit sich so etwas nicht wiederholt?
Weiterführende Links
LehrerInnen-Web-Tipps:
Weitere Links:
- www.netla.ch (Spiele und Rätsel zum Thema Datenschutz)
- Sheeplive (Videoclips zu verschiedenen Themen rund um die verantwortungsbewusste Nutzung des Internets)