Escape Fake
Sek. 1, Sek. 2
Pädagogische Qualitätskriterien
Escape Fake ist eine auf Augmented Reality (AR) basierende App mit drei unterschiedlichen Spielwelten, die wie Escape Rooms aufgebaut sind. AR ist eine Technik, um digitale Inhalte in die reale Welt zu integrieren. Ziel von allen Spielwelten ist es, durch unterschiedliche Aufgaben Falschinformationen zu finden und aufzudecken. Durch eine interaktive Chatbegleitung und Informationen auf unterschiedlichen fiktiven Gegenständen erlangen die Nutzer:innen auch theoretisches Wissen über Falschinformationen, welches sie in integrierten Quizzes testen und festigen können. Die AR-Funktion ist auf zugehörigen Bildern anwendbar, die direkt auf dieser Webseite ausgedruckt werden können. Durch die interaktive und spannende Aufmachung werden Schüler:innen spielerisch für Fake News und Falschinformationen sensibilisiert. Lesekompetenz wird benötigt.
Aktivität & Kreativität
"Escape Fake" bietet drei verschiedene Escape Rooms: "Museum of Fake", "The Bus Station" und "Trouble with Eliza". Jeder Raum hat einen anderen Schwerpunkt, doch alle haben das Ziel, Schüler:innen für das Thema Fake News zu sensibilisieren. Die Aufgabe besteht darin, falsche Informationen durch Hinweise zu entlarven, zum Beispiel indem manipulierte Bilder entdeckt und analysiert werden. Das Spiel ist leicht zu bedienen und erfordert kaum Vorbereitung. Es müssen nur die Bilder von der Webseite ausgedruckt, auf dem Boden und der Wand verteilt und die App, welche die AR-Funktion enthält, heruntergeladen werden. Die Interaktion mittels Augmented Reality findet folgenderweise statt: Die Kamera des Tablets oder Smartphones wird ungefähr auf einem Meter Abstand von den gedruckten Bildern fokussiert. Dann erscheinen unterschiedliche Gegenstände und Hinweise, mit welchen interagiert werden kann. Die Hinweise innerhalb der einzelnen Escape Rooms bauen aufeinander auf, was bedeutet, dass zwischen den verschiedenen Bildern hin- und her gewechselt werden muss, um alle Informationen zu finden. Jedes Spiel beginnt mit einer kurzen Chat-Interaktion und einer Einführung. Ein marginaler Kritikpunkt ist nur der dritte Bildmarker im Raum "Trouble with Eliza" (Social Media Circle), auf welchem die Hinweise durch die vorgeschlagene Positionierung am Boden etwas schwierig zu erkennen sind.
Sozialform, Reflexion und weiterführende Themen
“Escape Fake” lässt sich sinnvoll in Partner:innen- oder Gruppenarbeit nutzen. Die Rätsel können so gemeinsam gelöst und besprochen werden. Durch die teamorientierten Diskussionen kann somit die Problemlösekompetenz der Schüler:innen gefördert werden. “Escape Fake” eignet sich gut als Anstoß für das Thema Fake News und ermöglicht Vertiefungen rund um das Thema Falschinformationen und Informationskompetenz.
Altersgerechte Darstellung
Das Lernspiel ist für Schüler:innen ab 12 Jahren konzipiert und kann daher gut ab der späteren Sekundarstufe 1 verwendet werden. Die App überzeugt mit einem ansprechenden Design und spannenden Interaktionsmöglichkeiten. Aufgrund dieser Aufmachung und der abwechslungsreichen Räume ist “Escape Fake” auch in der Sekundarstufe 2 gut nutzbar.
Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
“Escape Fake” lässt sich gut im Unterricht einsetzen. Als Vorbereitung seitens der Lehrkraft muss nur die App heruntergeladen und die zugehörigen Bilder ausgedruckt werden. Die Räume sind mit einer Spieldauer zwischen 30-60 Minuten bemessen und sind daher zeitlich im Regelfall für eine bis zwei Unterrichtseinheiten geeignet. Da für jeden Escape Room verschiedene Bilder an Wänden und auf dem Boden platziert werden müssen, ist ausreichend Platz im Klassenzimmer wichtig, um den Schüler:innen genug Bewegungsfreiheit für ein reibungsloses Spiel zu ermöglichen. Es empfiehlt sich, “Escape Fake” in Gruppenarbeit zu nutzen, da die Rätsel so leichter und interaktiver gelöst werden können. Ist der Platz vorhanden, können auch zwei bis drei Gruppen parallel an unterschiedlichen Räumen arbeiten. Nach dem Spielprozess ist es wichtig, die gelernten Inhalte mit den Schüler:innen zu reflektieren und zu thematisieren. Als Unterstützung für Lehrkräfte bietet das Lernspiel pädagogisches Begleitmaterial an, welches Lösungen und Anregungen für die didaktische Umsetzung, Arbeitsblätter und Reflexionsfragen zu jedem einzelnen Raum beinhaltet. Das Begleitmaterial kann einfach durch Angabe einer E-Mail-Adresse angefordert werden und wird dann kostenlos per E-Mail versendet.
Einsatzmöglichkeiten zuhause
Das Lernspiel eignet sich dank der einfachen Handhabung auch gut für den Einsatz zuhause. Wichtig ist nur, dass die ausgedruckten Bilder den Schüler:innen mitgegeben werden. Zuhause kann das Lernspiel als Themeneinstieg genutzt werden. Wurde das Thema Fake News in der Schule bereits besprochen, ist das Lernspiel auch für eine vertiefende Anwendung geeignet. So kann das Wissen über Falschmeldungen praktisch angewendet und kritisch reflektiert werden. In der darauffolgenden Unterrichtsstunde sollte jedenfalls eine gemeinsame Reflexion erfolgen.
Technische Kriterien
Installation
Das Lernspiel kann kostenfrei im App Store (iOs, Android) erworben und danach installiert werden. Es wird keine Registrierung oder Angabe von personenbezogenen Daten verlangt. “Escape Fake” kann am Tablet oder Smartphone gespielt werden, aufgrund der Display-Größe empfiehlt sich jedoch - wenn möglich - ein Tablet. Die App-Nutzung ist auch ohne Internetverbindung möglich.
Datenschutz
Das Spiel versichert einen hohen Datenschutz, da keine personenbezogenen Daten von Nutzer:innen erhoben werden. Die Hersteller:innen geben lediglich an, die Anzahl der Spieldownloads und die Information über die Nutzungsdauer für interne statistische Zwecke zu sammeln.
Usability & Sprachen
Die App ist insgesamt in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Dänisch, Rumänisch und Ungarisch nutzbar. Die Handhabung innerhalb der App ist recht selbsterklärend. Auch die integrierten AR-Oberflächen funktionieren sehr intuitiv.
Fazit
“Escape Fake” ist eine intuitiv anwendbare AR-App, die mit dem lebensnahen Konzept von Escape Rooms überzeugt. Durch die niederschwellige Handhabung und den geringen Vorbereitungsaufwand, lässt sich das Lernspiel sinnvoll in der pädagogischen Arbeit einsetzen. Durch die spannenden Aufgaben werden die Schüler:innen für Fake News sensibilisiert. Für die Verwendung wird lediglich ausreichend Platz benötigt.
Getestet im Oktober 2024