Neu bei "Kino macht Schule": Der Lehrer, der uns das Meer versprach

Gut zu wissen
ES / 2023 / 105 min
Fassungen: Katalanisch, Spanisch, Deutsch
FSK: 12 Jahre
pädagogische Altersempfehlung: 14 Jahre
pädagogisches Begleitmaterial: Link zum Öffnen und Downloaden (15 Seiten)
Anknüpfungspunkte für Schulfächer: Pädagogik, Spanisch, Geschichte, Religion
WiBS-Fazit
Reformpädagogik, spanischer Bürgerkrieg, Schweigekultur, die Macht der Kirche und Basisdemokratie. Der Film deckt eine große Bandbreite an Themen ab und regt dadurch zur Diskussion an. Die spannende Erzählstruktur in zwei Zeitebenen fordert das Publikum stets heraus und stellt dabei wichtige Fragen. Dabei vermittelt der Film über weite Strecken eine düstere und bedrückende Stimmung. Die Themenvielfalt, welche die Stärke des Filmes ist, hat leider zur Folge, dass er für den Einsatz im Schulkontext einen klaren Schwerpunkt vermissen lässt. Die politische Gesinnung des Lehrers wird hier ebenso nur kurz angestreift, wie die modernen Unterrichtsmethoden. Die pädagogische Arbeit des Lehrers steht zwar im zweiten Akt des Filmes im Mittelpunkt, wird aber durch die Rahmenhandlung des spanischen Bürgerkrieges nicht vertieft.
Außerdem wird ein gewisses Hintergrundwissen über die politische Situation Spaniens in den 30er Jahren vorausgesetzt, um die Handlung vollends erfassen zu können. Ob der Film für den Spanisch- oder Pädagogikunterricht zu empfehlen ist, ist schwer zu beurteilen, da der Film die meisten Themen nur anreißt. Für einen Film über eine Freinet-Schule fehlt es an Tiefe und für einen Film über die Franco-Diktatur fehlt es an geschichtlicher Einordnung und Zusammenhängen. Am Ende offenbart der Film, dass er auf die vielen verschwiegenen Massengräber, in denen die Ermordeten der Franco-Diktatur verscharrt wurden, aufmerksam machen möchte und spricht dabei ein sehr wichtiges Thema der spanischen Vergangenheit an.
Hierzu noch ein wichtiger Hinweis: Gegen Ende des Filmes sind Szenen von körperlicher Gewalt, Ermordung und Verschleppung zu sehen.
Zusammenfassung

Spanien 1935: Der junge Lehrer Antoni Benaiges übernimmt kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs die Grundschule eines kleinen, abgelegenen Dorfes in der Provinz Burgos. Dank seiner fortschrittlichen, antiautoritären Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Klasse auf.
Doch der freundschaftliche Umgang mit den Kindern wird von Eltern und Dorfvorstehern argwöhnisch beobachtet. Und dann gibt Benaiges seinen Schülern ein Versprechen: In den Sommerferien will er ihnen das Meer zeigen, das die Kinder noch nie gesehen haben. Bei den Eltern der Kinder stößt diese Idee auf große Skepsis…
75 Jahre später, im Jahr 2010, recherchiert Ariadna, die Enkelin eines seiner damaligen Schüler, die bewegende Geschichte von Antoni Benaiges und entdeckt dabei, mit welch großen Widerständen dieser charismatische Mann zu kämpfen hatte.
Technische Daten
Regie: Patricia Font / Drehbuch: Albert Val, nach dem Roman “El maestro que prometió el mar” von Francesc Escribano / Schauspieler:innen: Enric Auquer (Antoni Benaiges), Laia Costa (Ariadna)