Test & Testkriterien
Jede App wurde von 2 MedienpädagogInnen und einem Techniker des Wiener Bildungsservers auf Herz und Nieren geprüft. Die Apps wurden dafür in zwei Bereiche - Pädagogik und Technik - unterteilt und getrennt voneinander getestet und bewertet. Am Ende gibt es eine Gesamtbewertung. Die Kriterien sind durch Indikator-Fragen konkretisiert und stellen die Grundlage für die Testung dar.
Folgende Kriterien wurden zur Bewertung herangezogen:
- Technische Details:
- Installation (im ADV Installer vorhanden?)
- "Betriebssystemtauglichkeit" (Android, iOS, Windows, Linux)
- Einstiegshürden (Registrierung notwendig?)
- Sicherheit (In-App Käufe)
- Datenschutz (Werbung, Geräteberechtigungen usw.)
- Roboter- & Interactive Whiteboard-Kompatibilität
- Usability, Sprache & Hilfe
- Pädagogische Qualitätskriterien:
- Lernziel & Wissensvermittlung (Lerneffekt)
- Lebensnähe
- Altersgerechte Darstellung & Sprache (Zielgruppen-Eignung)
- Aktivität & Kreativität
- Konflikt- und Problemlösungstrategie (Vermittlung von Werten)
- Gewalt, Aggression & Genderaspekte
- Reflexionsmöglichkeit
- Eignung für den Einsatz in der Schule (Weiterführende Themen, Einsatzmöglichkeiten ...)