Faktenchecker-Plattform "GADMO" deckt Fake News auf

Europaweites Netzwerk sagt Falschinformationen den Kampf an.

Screenshot der Faktenchecker-Webseite
Ein Screenshot der neuen Faktenchecker-Plattform GADMO

Mit dem German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO) ist kürzlich eine Plattform des größten Zusammenschlusses von Faktencheck-Organisationen und Forschungsteams gegen Desinformation in Deutschland und Österreich online gegangen. Bei diesem Projekt arbeiten mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa), der Agence France-Presse (AFP), der Austria Presse Agentur (APA) und dem unabhängigen Recherche-Netzwerk CORRECTIV erstmals die führenden Fake-News-Expert:innen der beiden Länder zusammen.

Das Team kooperieret dabei mit Forschenden der Kommunikations- und Datenwissenschaft des Instituts für Journalistik, der Fakultät Statistik der Technischen Universität Dortmund sowie dem AIT Austrian Institute Of Technology. Als technischer Partner ist das Athens Technology Center im Projekt dabei. GADMO ist zudem Teil des europaweiten Netzwerks des European Digital Media Observatory (EDMO), das in allen EU-Staaten aktiv ist.

Was macht GADMO konkret?

Die Plattform macht es sich zum Ziel, der Öffentlichkeit einen besseren und gebündelteren Zugang zu deutschsprachigen Faktenchecks zu ermöglichen. Zudem verfügt sie auch über ein digitales Archiv aller bereits veröffentlichten Faktenchecks. Durch das Netzwerk sollen Desinformationskampagnen besser identifizieret und ihre Funktionsweisen, Verbreitungsmuster, Reichweite und Wirkung wissenschaftlich untersuchet werden.

In Workshops und durch bereitgestellte Materialien soll zudem auch die Medienkompetenz in Deutschland und Österreich gezielt gefördert werden.



Bewertungen & Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um Bewertungen und Kommentare abgeben zu können.


Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!