"Future Skills for Education" am 21.9. in Wien

KPH-Event informiert über digitale Trends im Bildungswesen, mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Auf dem Bild ist eine All-Aufnahme der Erde zu sehen, um die sich Datenlinien und digitale Netze spannen

Als Nachfolgeveranstaltung des Formats "Neue Medien und Lerntechnologien in Schule und Unterricht" bietet die KPH Wien/Krems mit "Future Skills for Education (FSE)" am 21. September in der Wiener Marx-Halle eine neuartige Veranstaltung zu digitalen Themen im Bildungswesen an. Dabei sollen künftige Chancen und praktische Anknüpfungspunkte unter dem Motto "Fit für die Zukunft mit digitaler Grundbildung und MINT" aufgezeigt werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird heuer auf das Thema Künstliche Intelligenz gelegt.  

Duale Keynote zum Thema Digitale Grundbildung

Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Schulleitungen und Lehrende der Primar- und Sekundarstufe, die sich über Entwicklungen und Anknüpfungspunkte in den Bereichen digitale Grundbildung (Schwerpunkt KI) und MINT informieren möchten. Die duale Keynote "Bildung im Zeitalter der Digitalisierung - im Fokus digitale Grundbildung und MINT“, gehalten von Michaela Liebhart-Gundacker, BEd MA MSc (KPH Wien/Krems) und Dr. Barbara Zuliani (PPH Linz), wird durch Workshops zu den oben genannten Themen ergänzt.

Auch der Wiener Bildungsserver wird auf dieser Veranstaltung präsent sein und in einem Workshop über die Einsatzmöglichkeiten von Themen und Tools der Künstlichen Intelligenz im Unterricht informieren.


Nähere Infos und Anmeldung

Future Skills for Education (FSE)
Fit für die Zukunft mit digitaler Grundbildung und MINT

LV-Nummer 7370.000023
Donnerstag, 21.9.2023 ab 14:00 Uhr
Marx-Halle, 1030 Wien

Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie über diesen Link, Anmeldungen sind noch über dieses Formular möglich.




Bewertungen & Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um Bewertungen und Kommentare abgeben zu können.


Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!