Hochkarätige ENO-Tagung im September in Wien

Anmeldungen bis 13. September - Themenschwerpunkt "More than Bytes" auch im Schuljahr 2022/23

Der OeAD und EDUCULT veranstalten am 15. September eine hochkarätige Tagung in Wien.

Der OeAD (Österreichischer Austauschdienst) und EDUCULT (Denken und Handeln in Kultur und Bildung) veranstalten am 15. September im Rahmen des ENO-Netzwerks die internationale Tagung "Kulturelle Bildung, Resilienz und Nachhaltigkeit zusammen_denken" in Wien. Gemeinsam mit europäischen Forschenden wird diskutiert, welche Praxis und Perspektiven die Kulturelle Bildung für einen resilienten und nachhaltigen Umgang mit Transformationen entwickelt. Interessierte Lehrer:innen, Künstler:innen und Kulturvermittler:innen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!

Nach einer Einführung von Markus Jeschaunig (AT) tauschen sich Ulrike Gießner-Bogner (AT), Susanne Keuchel (DE), Baiba Molnika (LV) und Edwin van Merkeerk (NL) bei einer Podiumsdiskussion gemeinsam über das Thema aus. Katharina Anzengruber, Sheri Avraham, Stephanie Godec, Mona Jas/Stefanie Fröhlich, Tanja Klepacki und Elmira Shemsedinova/Anton Lederer moderieren die Tischrunden im zweiten Teil der Veranstaltung.


Detailliertes Programm und Anmeldung

Termin: 15.9.2022, 14 bis 19 Uhr
Ort: Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
Tagungssprachen: Englisch und Deutsch (Simultanübersetzung)

Auf der Webseite des OeAD finden Sie ein detailliertes Programm der Tagung, für die um Anmeldung bis spätestens 13. September unter diesem Link gebeten wird.


Projekte kultureller Bildung in der Digitalen Grundbildung

Zudem bietet der OeAD auch im Schuljahr 2022/23 in seinem Themenschwerpunkt "More than Bytes" ein vielfältiges Workshopangebot an. In diesem wird mit Projekten kultureller Bildung die Medienkompetenz von Schüler:innen gefördert. Die Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden unterstützt dabei die kreativen Gestaltungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern und fördert kritische Medienreflexion.

Künstler:innen aller Sparten haben im Rahmen des Themenschwerpunkts Angebote für Schulen entwickelt, die an den Pflichtgegenstand Digitale Grundbildung und dessen Kompetenzbereiche (Orientierung, Information, Kommunikation, Produktion und Handeln) anknüpfen: Vom Erlernen von Audioprogrammen im Rahmen von Hörspielen, Radiobeiträgen oder Podcasts oder der Verwendung von Augmented Reality-Apps über das professionelle Erstellen künstlerischer Videos, der kritischen Reflexion von Mediennutzung sowie der Selbst- und Fremddarstellung in Sozialen Medien bis hin zur Bearbeitung von Themen wie Cybermobbing oder Fake News.

Die Workshops können bei der Initiative "Kultur:Bildung" das ganze Schuljahr über zur finanziellen Unterstützung eingereicht werden.