Experimente mit Strom
Kompetenzen der Digitalen Grundbildung
- Orientierung
Ressourcen
- Flachbatterien
- LED - Lämpchen
- Kabel mit Krokodilklemmen oder andere Verbindungsdrähte
Kontext
Strom begleitet und bestimmt unseren Alltag - ohne Strom könnten wir nicht mit dem Smartphone kommunizieren, kein Geld beheben usw. Es dient als Grundlage für viele Aktivitäten des Alltags. Daher eignet sich dieses Thema, um Schüler:innen dies bewusst zu machen und dafür zu sensibilisieren. In dieser Praxisidee geht es um die Auseinandersetzung mit Strom und Stromkreisen. Dieser Bereich eignet sich auch sehr gut um Making-Aktivitäten anzubieten.
Einstieg
GESPRÄCH | Strom und Elektrizität
Plenum
Greifen Sie das Thema Strom und Elektrizität im Gespräch mit den Schüler:innen auf:
- Was ist Strom?
- Wie entsteht Strom?
- Wie kommt der Strom zu uns?
- Wie kann man Strom speichern?
Im weiteren Verlauf soll der Fokus auf Batterien als Speichermedium von Strom gelegt werden und auf das Testen von Materialien vorbereitet werden. Bringen Sie verschiedene Arten von Batterien als Anschauungsmaterial mit. Besprechen Sie mit den Schüler:innen wie der Strom z.B. zur Lampe kommt. Welche Stoffe sind denn geeignet um Strom zu transportieren? Wie finden wir denn heraus ob Strom fließt?
Durchführung
ÜBUNG | Einen Stromkreis erstellen
Kleingruppe
Nun können die weiteren Materialien (Krokodilklemme, LED-Lämpchen) vorgestellt werden. Eine Möglichkeit für den weiteren Verlauf ist es, die Schüler:innen mit der Batterie, dem LED-Lämpchen und den Krokodilklemmen experimentieren zu lassen. Der Auftrag ist, die Lampe zum Leuchten zu bringen.
Nach dem Experimentieren ist es wichtig, die Ergebnisse im Plenum zu besprechen und zu reflektieren.
EXPERIMENT | Leitfähige Stoffe testen
Kleingruppe
Nun kann getestet werden, welche Gegenstände Strom leiten und welche nicht. Die Schüler:innen können nun im Klassenraum oder auch Materialien von zu Hause mitbringen die getestet werden sollen wie z.B. Holzbausteine, Stifte, Besteck, Papier, Alu-Folie, Glas etc.
Bevor es ans Testen geht, können die Schüler:innen ihre Vermutungen abgeben und die Gegenstände in zwei Kategorien - leitet / leitet nicht - ordnen. Um auch später noch nachvollziehen zu können, wie die Schüler:innen entschieden haben, ist es sinnvoll die vorläufige Zurordnung festzuhalten, zB in Form von Fotos, die die Kinder selbst aufnehmen. Idee: Nehmen die Kinder außerdem auch von jedem Gegenstand einzeln Fotos auf, können daraus Kärtchen für ein Zuordnungsspiel leitet / leitet nicht gebastelt werden.
Nun wird jeder Gegenstand einzeln getestet. Dafür wird er zwischen zwei Kabel (eines an der Batterie, eines an der LED befestigt) mittels Krokodilklemmen in den Stromkreis geschlossen. Die Kinder beobachten: Leuchtet das Lämpchen oder nicht? Je nach Ergebnis werden die Gegenstände nach zwei Kategorien - leitet / leitet - nicht geordnet und dafür zB in zwei verschiedene Kisten oder auf zwei Teppiche gelegt. Die Kinder können für die Verdeutlichung der beiden Kategorien Bildkärtchen anfertigen.
Reflexion
Abschließend wird das Ergebnis besprochen:
- Woran konntest du in unserem Experiment erkennen, ob Strom fließt?
- Welche Gegenstände leiten Strom, welche nicht?
- Aus welchen Materialien bestehen diese Gegenstände?
- Kannst du Materialien nennen. die Strom leiten und solche, die ihn nicht leiten?
- Sind wir mit unseren anfänglichen Vermutungen richtig gelegen?
Weiterführende Ideen
- Leuchtende Weihnachtskarte gestalten
- Weitere Stromkreisexperimente: Diese Experimente lassen sich beliebig erweitern. Es können Schalter oder auch mehrere Lampen eingebaut werden. Weiterführende Informationen bietet das "Haus der kleinen Forscher" in der Broschüre Strom & Energie
- Nachhaltigkeit: Woher kommt der Strom und warum ist es sinnvoll viele stromsparende Technik einzusetzen.