Do It Yourself: QR-Codes
Kompetenzen der Digitalen Grundbildung
- Handeln
Ressourcen
- Online-Portal: mal-den-code.de
- Schüler:innen-Endgeräte / Klassen-PCs mit Webcam (zum Scannen)
- Möglichkeit zum Scannen des QR-Codes (siehe Sachinformationen)
- Optional: PDF QR-Code Mathe-Quiz
- Optional: Digitale Tafel / Beamer
Kontext
Codes verschlüsseln Informationen. Ein weithin bekanntes Beispiel für Codes sind Strichcodes auf Produkten. An der Kassa wird der Strichcode gelesen und der Computer weiß den Preis des Produkts.
QR-Codes funktionieren ähnlich, können aber viel mehr Informationen speichern. Sie begegnen uns in Werbungen, auf Verpackungen, sogar in Büchern und Zeitschriften. Werden QR-Codes beispielsweise mit Smartphones gescannt, gelangt man zu Webseiten, oder erhält Informationen oder kann sich Dinge herunterladen u.v.m.
Diese Praxisidee muss je nach vorhandener Ausstattung angepasst werden.
Einstieg
IMPULSFRAGEN | QR-Codes kennenlernen
Anhand der folgenden Fragen kann in das Thema eingeführt werden:
Plenum
- Kennt ihr QR-Codes?
- Wie sieht ein QR-Code aus?
- Wofür werden QR-Codes genutzt?
- Habt ihr schon mal einen QR-Code gescannt?
- Wisst ihr, dass ihr QR-Codes selbst erstellen könnt?
VIDEOINPUT | Team Timster erklärt wie QR-Codes funktionieren
Plenum
Optional kann zum Einstieg zusätzlich das Video von Team Timster zu QR-Codes (00:10 bis 01:05) angeschaut werden.
Alternativ kann die Lehrperson kurz erklären, wie ein QR-Code funktioniert (siehe Sachinformationen).
INPUT | QR-Code selbst erstellen
Die Lehrperson zeigt den Schüler:innen, wie auf mal-den-code.de ein QR-Code erstellt wird.
Durchführung
ÜBUNG | Eigenen QR-Code erstellen
Einzelarbeit, Partner:innenarbeit, Gruppenarbeit
Die Schüler:innen sollen nun auf der Webseite KiwiThek.wien ein Thema wählen, auf welches sie verweisen wollen. Diese URL nutzen die Schüler:innen für die Erstellung eines fertigen QR-Codes auf mal-den-code.de als Ziel-Internetadresse.
Die QR-Codes können heruntergeladen und ausgedruckt oder anderweitig (zB kollaboratives Online-Pad wie Padlet, eduPad oder Kanban) den Schüler:innen zur Verfügung gestellt werden. Die Schüler:innen können die QR-Codes der anderen mit einem geeigneten Gerät entschlüsseln.
QUIZ | Mit QR-Code zum Ausmalen ein Quiz erstellen
Partner:innenarbeit
Die Lehrperson kann den Schüler:innen anhand des QR-Code Mathe-Quiz zeigen, wie der QR-Code auszumalen ist und das am Lösungsblatt angegeben ist, welche Felder dazu benutzt werden müssen. Die Schüler:innen erstellen zu zweit auf mal-den-code.de einen QR-Code zum Ausmalen. Sie wählen selbst ein Lösungswort, das beim Scannen des fertigen QR-Codes sichtbar wird.
Hinweis: Es müssen beide Vorlagen heruntergeladen werden:
- Malvorlage mit dem QR-Code und vielen weißen Feldern, die mit Zahlen oder Ziffern versehen sind.
- Lösungsblatt, auf dem steht, welche Ziffern ausgemalt werden müssen, damit der QR-Code funktioniert.
Die Schüler:innen formulieren Rätselfragen (z. B. als Hausaufgabe vorbereitet) und fügen auf der Malvorlage passende Ausmal-Anweisungen hinzu – je nach richtiger oder falscher Antwort.
Beispiel: Haben Ameisen sechs Beine?
- Ja, dann male alle Felder mit … aus!
- Nein, dann male alle Felder mit … aus!
Jeweils zwei Gruppen tauschen ihre Fragen mit den Anweisungen und dem Ausmal-QR-Codes aus. Danach lösen sie gegenseitig die Rätsel und malen die passenden Felder aus. Zum Schluss scannen die Schüler:innen ihre fertig ausgemalten QR-Codes ein. Wurden alle Fragen richtig beantwortet und der QR-Code somit richtig ausgemalt, erscheint das Lösungswort.
Reflexion
- Was ist ein QR-Code und wozu kann er verwendet werden?
- Wisst ihr vorher, wohin ein QR-Code führt?
Weiterführende Ideen
Vorsicht: QR-Code Fälschungen
QR-Codes können auch dafür genützt werden, unerlaubt an Daten zu kommen. Daher ist es wichtig, mit Schüler:innen auch über den missbräuchlichen Einsatz von QR-Codes zu sprechen und Bewusstsein dafür zu wecken, die URL zu überprüfen und keine wichtigen Daten sofort preiszugeben. Es gibt einfache Tipps und Tricks, gefälschte QR-Codes zu erkennen. Mehr Informationen dazu befinden sich bei den weiterführenden Links.
Sachinformationen
Wie funktioniert ein QR-Code?
Auf mal-den-code.de gibt es gut aufbereitete Informationen wie Barcodes und QR-Codes funktionieren.
Scannen von QR-Codes
Bei Smartphones und Tablets kann ein QR-Code oft mittels vorinstallierter Apps wie beispielsweise Kamera, Browser oder online mit der Google Suche (Google Lens) gelesen werden. Sollte das nicht funktionieren, kann gesondert eine App installiert werden.
Mit einer Webcam kann ein QR-Code auch auf mal-den-code.de online gescannt werden.
Hinweise zu Mal-den-Code.org
- Zum Ausmalen sollte ein schwarzer oder dunkelbrauner Filzstift (kein Bleistift) verwendet werden.
- QR-Codes zum Ausmalen gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
- Immer die Malvorlage und das Lösungsblatt ausdrucken, damit die Ersteller:innen des QR-Codes wissen, welche Felder auszumalen sind.
Weiterführende Links
- Lehrer:innen-Web Artikel: QR-Codes für den Unterricht nutzen
- Artikel “Betrugsmasche mit QR-Codes” (Polizei Nordrhein-Westfalen)
- Artikel “So erkennen und vermeiden Sie gefälschte QR-Codes” (Qr-Code Tiger)