Jugendsprache reflektieren: "Hey Sissi, i bims Franz!"

Stundenbild zur Jugendsprache und Sprache in sozialen Netzwerken
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Deutsch

Kompetenzen der Digitalen Grundbildung

  • Kommunikation

Kerngebiete

  • Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung
  • Mediengestaltung
  • Digitale Kommunikation und Social Media

Ressourcen

  • Zettel/Heft und Stift 
  • Evtl. PC mit Internetzugang

Durchführung

Einzel- und Partnerarbeit | Plenum

Diskussion im Plenum: Was ist der Unterschied zwischen der Sprache in WhatsApp und z.B. in Schularbeiten? Was bedeuten die Abkürzungen und Emojis? Welche Aufgabe übernehmen Emojis in den Konversationen? Warum schreiben und nicht telefonieren? 
Die Diskussion bietet Platz zum Austausch über Vor- und Nachteile von WhatsApp und der dabei verwendeten Sprache. Gibt es Missverständnisse? Gleichzeitig kann das Thema Cyber Mobbing und Regeln auf WhatsApp besprochen werden.

In Einzel- oder Partnerarbeit: Als Anlass kann ein zuletzt gelesenes Buch oder bekannte historische Figuren wie z.B. Romeo und Julia, Sissi und Franz genommen werden. Alleine oder paarweise überlegen sich die SchülerInnen welchen Teil sie aus der Geschichte nehmen, um einen fiktiven Dialog in WhatsApp-Sprache zu erstellen (Beispiel siehe Foto). Diese können in einem Fake WhatsApp Generator (siehe Links) verarbeitet werden. Vergessen Sie nicht Regeln bezüglich Schimpfwörtern und unangebrachten Begriffen zu vereinbaren. Variation: Ein vorgegebener (fake) WhatsApp Chat ist Anlass und Grundlage für einen Aufsatz. 

REFLEXION

Die fertigen Dialoge können nun an die Wand projiziert oder vom Ersteller-Team vorgetragen werden. Die MitschülerInnen dürfen raten aus welchem Buch etc. dieser Dialog stammt oder von welcher Szene dabei die Rede ist. 

Abschlussdiskussion 

Der Abschluss eignet sich zur Reflexion über Erfahrungen oder neue Erkenntnisse. Warum und in welcher Situation nutzt man WhatsApp? Versteht jeder die "gleiche" WhatsApp-Sprache (Interpretation von Emojis und Aussagen)? Wie unterscheidet sie sich von der Sprache, die in einem Aufsatz verwendet wird? Würden die SchülerInnen manches auch in einem persönlichen Gespräch so sagen? Würden die SchülerInnen so auch Ihrem/Ihrer Vorgesetzten schreiben?


Weiterführende Ideen

Diese Übung eignet sich nicht nur für WhatsApp sondern kann auf jede beliebigen Chatverlauf bzw. Postings (Telegram, Facebook, Instagram...) umgelegt werden. Es können auch Bilder-Stories zu aktuellen Schwerpunkten im Unterricht erstellt werden. Die SchülerInnen beschäftigen sich nicht nur mit den aktuellen Inhalten sondern werden auch noch kreativ und versuchen dies in ihre Alltagskommunikation zu übertragen. Gleichzeitig kann man es nutzen um sich mit den einzelnen Apps auch kritisch auseinanderzusetzen.