KiwiThek - Rätselrallye

Einfaches digitales Lesespiel zur Unterstützung des Leseverständnisses und Informationskompetenz
Primarstufe
Sekundarstufe I
Deutsch
Geografie & Wirtschaftskunde
Geschichte & Sozialkunde
Mathematik
Musikerziehung
Naturwissenschaften
Fremdsprachen

Kompetenzen der Digitalen Grundbildung

  • Information
  • Orientierung

Kerngebiete

  • Betriebssysteme und Standard-Anwendungen
  • Informations-, Daten- und Medienkompetenz


Durchführung

Diese einfache Praxisidee verbindet Medienkompetenz mit dem Deutsch-Unterricht. Das Thema kann hierbei nach Belieben geändert werden. Die Schüler:innen bekommen ein Arbeitsblatt mit Fragen. Die Aufgabe ist es nun, dass die Schüler:innen die Fragen durch eine Recherche auf der Webseite KiwiThek (Wikipedia für Schüler:innen ohne Werbung ect.) beantworten.

Dieses Tool eignet sich für alle Altersgruppen, da die Fragen unterschiedlich schwer gestaltet werden können. Bei diesem Lesespiel müssen sich die Schüler:innen mit dem Text auseinandersetzen, Informationen suchen und diese dann auf das Arbeitsblatt übertragen. Dadurch werden grundlegende Lesefertigkeiten geübt, sowie das Leseverständnis unterstützt. Gleichzeitig erfahren die Schüler:innen wie Medien zur Informationsgewinnung genutzt werden können und machen erste Recherche-Erfahrungen.

Rahmenbedingungen

Die Rätselrallye kann als Einstieg, zur Vertiefung oder als Abschluss eines Themas genutzt werden. Dies kann z.B. als Vorbereitung für eigene Beiträge in der KiwiThek, als Erweiterung der Bee-Bot Matten zum Thema Wien oder auch als Vorbereitung für ein größeres Edu-Breakout genutzt werden.

EINFÜHRUNG

Bevor diese Praxisidee umgesetzt werden kann, sollten die Schüler:innen bereits grundlegende Kenntnisse in der Bedienung des Computers haben. Außerdem ist es notwendig, dass die Schüler:innen mit dem Prinzip der Recherche vertraut sind. Besprechen Sie ggf. den Ablauf mit den Schüler:innen vorab durch.

AKTIVITÄT | Einzel- oder Partnerarbeit

Die Praxisidee kann z.B. im Stationenbetrieb oder in der Planarbeit eingesetzt werden - dies ist auch von der Anzahl der vorhandenen PCs und Laptops abhängig.

Die Schüler:innen erhalten das Arbeitsblatt und dürfen dann in der KiwiThek recherchieren. Die Rechercheergebnisse werden dann am Arbeitsblatt eingetragen.

REFLEXION | Kleingruppe oder Plenum

Die Rechercheergebnisse können dann in Kleingruppen oder im Plenum verglichen werden. Außerdem ist es wichtig die Recherche zu reflektieren.  

  • War es einfach die Fragen zu beantworten?
  • Wo gab es Probleme?
  • Was hat gut funktioniert?
  • Was sind die Lernerfahrungen?

Weiterführende Ideen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten diese Praxisidee zu erweitern. Die Praxisidee bildet die Grundlage, welche je nach Alter und Erfahrung der Schüler:innen beliebig erweitert werden kann.

  • Vergleich verschiedener Recherche-Möglichkeiten kennenlernen z.B. Lexikon vs. Online. Welche Strategien gibt es? Was sind die Unterschiede?
  • Vergleich verschiedener Kindersuchmaschinen: Recherche auf weiteren Kindersuchmaschinen und Präsentation der Ergebnisse. Sind die Ergebnisse unterschiedlich?
  • Die Antworten am Arbeitsblatt können am Ende ein Lösungswort ergeben. Dazu können z.B. Multiple Choice-Fragen mit Lösungsbuchstaben formuliert werden. 
  • Faktencheck-Praxisidee: Wie erkenne ich sichere Quellen?
  • Edu-Breakout: Umfangreichere Rätselrallye mit Fokus auf problemlösendes Denken. Tipps finden Sie in der Themensammlung.  z.B. Safer-Internet Challenge
  • Eigene Artikel in der KiwiThek erstellen: Dazu muss vorab in vertrauenswürdigen  Quellen recherchiert werden und ein Text zu einem noch nicht vorhandenen Thema erweitert werden oder ein vorhandenes Thema erweitert werden. Infos und Tipps wie Sie und Ihre Klasse mitmachen können, finden Sie auf der KiwiThek. Bei Interesse können Sie unseren Workshop besuchen.
  • Wien: Das Thema kann durch die Arbeit mit dem Bee-Bot und der Wien-Matte erweitert werden.