Meine Fotos im Internet
Kerngebiete
- Informations-, Daten- und Medienkompetenz
- Digitale Kommunikation und Social Media
Schlüsselkompetenzen
- Bürgerkompetenz
- Digitale Kompetenz
- persönliche, soziale & Lernkompetenz
- Lese- und Schreibkompetenz
- Kulturbewusstsein & kulturelle Ausdrucksfähigkeit
Ressourcen
- Fotokamera (Digitalkamera/Tablet/Smartphone)
- Computer und Internetanschluss
- Textverarbeitungsprogramm (zB MS Word)
- Präsentationswerkzeug (Beamer/IAWB - Interactive Whiteboard)
Einführung
Plenum | Einzelarbeit
Die SchülerInnen bekommen die Aufgabe, ein Foto von ihrem Lieblingsessen / Lieblingsplatz in der Schule, / Lieblingsort in der Stadt etc. aufzunehmen. Die Fotos werden am Schul-PC gespeichert und gemeinsam betrachtet. Nun wird diskutiert und schließlich überlegt sich auch jeder bzw. jede für sich,
- ob er sein bzw. sie ihr Foto im Internet teilen würde. Wenn ja, wo? Wenn nein, warum nicht? Welche Fotos würdest du niemals im Internet teilen?
- was andere mit dem Foto machen dürften. Wäre es ok für dich, wenn andere das Foto verwenden würden, ohne deinen Namen anzugeben – zB für deren persönliche Webseite? Dürften andere das Foto nach ihrem Wunsch verändern? Wäre es ok für dich, dieses Foto in einer Werbekampagne zu sehen? Wenn ja, in welcher?
Jeder Schüler bzw. jede Schülerin notiert seine bzw. ihre Wünsche bezüglich des Fotos (zB in einem Textdokument, in dem auch das jeweilige Foto eingefügt ist).
Reflexion
- Was muss ich beachten, wenn ich ein Foto im Internet veröffentlichen möchte?
- Wie kann ich meine Fotos für andere nutzbar machen?
- Welche Vorteile bieten CC-Lizenzen?
Sachinformationen
- Bei den Bildrechten sind neben dem Urheberrecht auch weitere Rechtsvorschriften zu beachten – zB das Recht am eigenen Bild, wenn Personen abgebildet sind oder markenrechtliche Aspekte. Sie haben aber auch die Möglichkeit Dritten die Nutzungsrechte zu übergeben, indem sie ihre Werke unter Creative Commons(CC)-Lizenzen stellen.
Weiterführende Links
LehrerInnen-Web-Tipps:
- 7 Fragen und Antworten zum Urheberrecht Teil 1
- 7 Fragen und Antworten zum Urheberrecht Teil 2
- Tipps und Tricks für kreative Fotografie-Projekte
YouTube Videos
- Was ist Creative Commons? (Deutsch) | Creative Commons Radio
Materialien und Infos rund um das Urheberrecht
- Schummelzettel #1: "Freie Bildungsinhalte nutzen – Urheberrechtsprobleme vermeiden" der Virtuellen PH
- Urheberrechte | Informationen von Saferinternet.at
- creativecommons.org. | Alles zum Nachlesen über Creative Commons
- Urheberrecht. 24 Fragen und Antworten
Online-Werkzeug zur Erstellung inhaltlicher Fragen bzw. Rätsel
- LearningApps | Interaktive und multimediale Lernbausteine für den Unterricht