Vielfältiges Programm beim Schulradiotag 2025

Schule macht Radio: Am 28. November 2025 übernehmen wieder Schüler:innen aus ganz Österreich das Radioprogramm der freien Radios.
Jeder der 15 freien Radiosender aus Österreich steuert einen Beitrag von 25 Minuten bei. Die Themenauswahl ist vielfältig und reicht vom Umgang mit KI im Schultag, über einen Erasmus-Besuch in Spanien bis hin zu einem Musical-Projekt einer Matura-Klasse.
Wiener Radiobande mit im Programm
Auch heuer beteiligt sich die Wiener Radiobande wieder an dem Aktionstag. Schüler:innen aus vier Wiener Schulen haben dazu Beiträge zum Thema "Schulbücher und Lernmedien" gestaltet. Was gibt es noch neben dem klassischen Schulbuch? Wie, wo und womit lerne ich am besten? Was waren die ersten "Lernmedien"?
Mit diesen und vielen anderen Themen beschäftigt sich die Sendung, die am Freitag zwischen 9.30 und 9.55 Uhr zu hören ist. Wie alle anderen Beiträge ist auch dieser später gesammelt in einem Archiv zu finden - Link folgt! Das gesamte Programm finden Sie unter diesem Link.
Seit 2013 fixer Bestandteil
Den Schulradiotag gibt es schon seit dem Jahr 2013. Seither sind mehr als hundert Stunden an Programm und knapp 169 Beiträge entstanden. Ziel des Aktionstages ist es, kritische Medienkompetenz der Schüler:innen zu fördern. Denn dazu gehört nicht nur ein reflektierter Umgang mit Medien und theoretisches Wissen über deren Arbeit, sondern auch die Fähigkeit zur aktiven Gestaltung.
In diesem Jahr veranstaltet Radio FRO in Linz den Schulradiotag. Die Jugendlichen des BRG Fadingerstraße sind von morgens bis zum späten Nachmittag im Studio zu Gast und führen mit ihrer Moderation live durch das Programm. Einen eigenen Beitrag haben sie natürlich auch mitgebracht.