Unterschiedliche Browser kennenlernen
Kompetenzen der Digitalen Grundbildung
- Information
- Kommunikation
Ressourcen
- Arbeitsblatt Was ist ein Browser
- Arbeitsblatt Wir vergleichen die Browser!
- Klassen-PC
Die Praxis-Idee entstand in Zusammenarbeit mit Studierenden der PH Wien im Rahmen eines Service Learning-Projekts.
Vorbereitung
Um die Schüler:innen mit den gängigsten Browsern vertraut zu machen, ist es wichtig, dass die Lehrkraft im Vorhinein dafür sorgt, dass der Klassen-PC mehr als einen Browser installiert hat. Idealerweise werden die vier Browser Firefox, Chrome, Safari und Microsoft Edge installiert, welche auch am Arbeitsblatt Was ist ein Browser vorkommen.
Einstieg
Die Schüler:innen sollten mit den grundlegenden Funktionen des Computers vertraut sein. Falls dies noch nicht geschehen ist, können folgende Unterrichtsaktivitäten angeboten werden: Mit der Tastatur und Maus arbeiten und Wir lernen den Computer kennen.
SUCHAKTIVITÄT | Die Browsersymbole
Plenum
Zum Einstieg öffnet die Lehrkraft den Startbildschirm des Computers und projiziert diesen mittels Beamer oder digitaler Tafel. Wichtig ist, dass auf dem Gerät, wie oben genannt, mehrere Internetbrowser installiert sind und deren Symbole gut sichtbar auf dem Startbildschirm oder in der Taskleiste abgelegt sind. Die Schüler:innen sollen nun gemeinsam erraten, welche Symbole ins Internet führen, ihre Vermutungen äußern und im Plenum begründen. Ziel ist es zu erkennen, dass es verschiedene Zugänge ins Internet gibt, die durch Browser-Symbole dargestellt werden. Sobald die Schüler:innen die unterschiedlichen Browser-Symbole identifiziert haben, nennt die Lehrkraft die jeweiligen Namen der Browser (z.B. Chrome, Firefox, Edge, Safari). Auf diese Weise lernen die Schüler:innen, die Symbole und die Namen der Browser miteinander zu verknüpfen.
Durchführung
ARBEITSBLATT | Was ist ein Browser?
Einzelarbeit
Nach dem Einstieg kann das Arbeitsblatt Was ist ein Browser in Einzelarbeit gemacht werden. Auf diesem Material wird kurz erklärt, was der Browser genau ist. Anschließend sollen die Schüler:innen einige Browser-Symbole dem richtigen Browser-Namen zuordnen.
GESPRÄCH | Lösungen vergleichen
Plenum
Im Anschluss wird im Plenum mündlich wiederholt, was ein Browser ist und gemeinsam überprüft, welches Logo zu welchem Browser-Namen gehört, damit die Schüler:innen ihre Lösungen vergleichen können.
ARBEITSBLATT | Wir vergleichen Browser!
Partner:innenarbeit
Nun sollen die Schüler:innen unterschiedliche Browser miteinander vergleichen. Die Schüler:innen finden sich in Partner:innenarbeit zusammen und gehen mit dem Arbeitsblatt Wir vergleichen die Browser zu einem Klassen-PC. Die Partner:innen öffnen die vorhandenen Browser nacheinander und schauen sich den Aufbau der einzelnen Browser an. Nebenbei können die Schüler:innen ihre Eindrücke am Arbeitsblatt festhalten. Die Antworten am Arbeitsblatt können anschließend mit den anderen Teams verglichen werden.
Reflexion
Folgende Reflexionsfragen können sich dadurch ergeben:
- Könnt ihr erklären, was ein Browser ist?
- Worin unterscheiden sich die vier Browser?
- Findet ihr es sinnvoll, dass es unterschiedliche Browser gibt? Warum (nicht)?
- Was glaubt ihr, wieso gibt es überhaupt unterschiedliche Browser?
- Welcher Browser ist euch am liebsten?
Weiterführende Links
- Klexikon-Eintrag für Browser
- Internet-ABC Unterwegs im Internet!
- Artikel Open Source für jeden Anlass