"Real und digital": Sprachförderung und digitale Medienkompetenz

Vierte Ausgabe des ÖIF-Praxismagazin "Deutsch für Kinder" unterstützt Kindergärten, Volksschulen und Familien

Tipps
Mehrere Kinder und Erwachsene sitzen am Boden und spielen miteinander, in der Mitte das Cover eines Print-Magazins
Die vierte Ausgabe des ÖIF-Magazins "Deutsch für Kinder" widmet sich dem Thema Medienbildung und Sprachförderung.

Digitale Medien gehören längst zum Alltag von Kindern – auch in der frühen Sprachförderung bieten sie neue Chancen: Die vierte Ausgabe des Praxismagazins „Deutsch für Kinder“ des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) widmet sich unter dem Titel „Real und Digital“ der Verbindung von Medienbildung und Sprachförderung in elementaren Bildungseinrichtungen und Familien.

Kostenlos zum Download und Bestellen

In Kooperation mit dem Wiener Bildungsserver und der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich zeigt die neue Ausgabe, wie digitale Medien im Kindergarten- und Schulalltag sinnvoll, kreativ und sprachfördernd eingesetzt werden können. Die neue Ausgabe des Magazins steht ab sofort auf der ÖIF-Website zum Download unter diesem Link zur Verfügung und kann kostenlos bestellt werden.

Im Mittelpunkt stehen praxisbewährte Ideen, mit denen Pädagog:innen Sprache, Medienkompetenz und Kreativität miteinander verbinden können: Die Ausgabe enthält Tipps zur Medienbildung im Kindergarten, ein Kartenset zur Förderung von Problemlösekompetenzen, ein Aufgabenblatt zum Einstieg ins Codieren, ein Portfolioblatt zur Reflexion des eigenen Medienverhaltens sowie mehrsprachige Hörgeschichten und Bildkarten zum Download.

Eine kindgerechte Vorlesegeschichte über den kleinen Roboter „Robo“ regt Kinder zum Sprechen und Erzählen an, während die multimediale ILWA-App spielerisch an Sprachförderziele heranführt. Ergänzend stehen auf sprachportal.at alle Materialien kostenlos als Download oder QR-Code bereit – von Audiofiles und Zusatzkarten bis zu digitalen Impulsen für den Unterricht und die Elternarbeit.

Breites Angebot an Materialien

Der ÖIF bietet auf seinen Plattformen eine Vielzahl an Lehr- und Lernmaterialien zum Einsatz in der elementarpädagogischen und auch schulischen Praxis an, um Pädagog:innen bei der frühen Sprachförderung von Kindern zu unterstützen. Entwickelt werden die Materialien von erfahrenen Pädagog:innen.