Schüler:innen-Wettbewerb zur politischen Bildung 2025

Mit einigen spannenden medienpädagogischen Aufgabenstellungen

Tipps

Auch heuer wieder sind österreichische Schulen zur Teilnahme am Wettbewerb zur Politischen Bildung der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) eingeladen. Ab der späten Primarstufe warten dabei Fragestellungen, die auffordern und ermutigen, aktuelle politische und gesellschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten. Für die Teilnahme winken attraktive Preise, wie etwa auch Klassenreisen.

In allen Altersstufen finden sich dabei interessante medienpädagogische Anregungen, die auch abseits des Wettbewerbs mit Schüler:innen umgesetzt werden könnten. So wird etwa mit “Fakes - Lustiger Scherz oder ernstzunehmendes Problem?” für den Umgang mit Falschinformationen sensibilisiert. In der Sekundarstufe II können die Themen Algorithmen und Deep Fakes genauer unter die Lupe genommen werden.

Einreichungen bis 4. Dezember

Für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine Registrierung unter diesem Link und das Erstellen von einer Projektarbeit sowie die Dokumentation ebendieser nötig. Der Einsendeschluss ist der 4. Dezember 2025.