Zwei neue Praxis-Ideen zu Handy-Spielen und KI

Manipulative Spielmechaniken durchschauen, Ausbeutung von Klickarbeiter:innen thematisieren

Tipps
Links oben ist "Medienbildung aktiv" zu lesen, in der Bildmitte sind die Slides von zwei neuen Praxis-Ideen zu sehen

Unsere Praxis-Ideen, mit denen Pädagog:innen Inspiration für eigene medienpädagogische Projekte an die Hand gegeben werden, sind zuletzt wieder um zwei Einträge reicher geworden.

Manipulative Handy-Spiele durchschauen

Mit der Praxis-Idee “Manipulative Handy-Spiele durchschauen” (Sek I, Sek II) können mit klassischen Spielkarten ausbeuterische Spielmechaniken kritisch hinterfragt und analysiert werden. Dazu spielen die Schüler:innen in Vierergruppen Mau2Win. Eine Person erhält dazu einen “Premium-Pass”, der ihr einige spielerische Vorteile sichert. Alle zusätzlich notwendigen Materialien werden wie immer zur Verfügung gestellt.

KI und die Ausbeutung von Klickarbeiter:innen

Bei der Praxis-Idee “Künstliche Intelligenz und die Ausbeutung von Klickarbeiter:innen” (Sek II) lernen Schüler:innen, wie Klickarbeiter:innen im globalen Süden zu oft prekären Bedingungen arbeiten, um KI-Systeme zu trainieren. In zwei Modulen setzen sie sich dabei einerseits mit den Grundzügen des Machine Learning auseinander und recherchieren in einem zweiten Schritt zur Arbeitssituation von Klickarbeiter:innen. 

In einer abschließenden Reflexion können die erarbeiteten Inhalte diskutiert und Maßnahmen zur Gegensteuerung entworfen werden.