Coding für Einsteiger mit Lernroboter Dash
Kerngebiete
- Computational Thinking
Schlüsselkompetenzen
- Mathematische & Naturwissenschaftliche Kompetenz
- Lese- und Schreibkompetenz
- Digitale Kompetenz
- persönliche, soziale & Lernkompetenz
Ressourcen
- Tablets (1 Tablet pro Lernroboter)
- Lernroboter Dash (2 SchülerInnen pro Lernroboter)
- Dash Crash Kurs-Skript mit Aufgaben
- für erfahrene SchülerInnen: Aufgaben mit Variablen
- Start- und Endkarten (z.B. in Rot und Grün)
- Zusatzmaterial für die verschiedenen Stationen (siehe Aufgaben)
Einführung
Plenum
Ziel dieses Moduls ist es, dass die SchülerInnen die Grundlagen des Coding vermittelt bekommen, auf welchen danach aufgebaut werden kann.
SACHGESPRÄCH
- Was ist ein Roboter?
- Wo finden wir Roboter im Alltag?
- Welche Roboter kennt ihr?
- Wie "steuert" man einen Roboter?
AKTIVITÄT Programmiere den Roboter
Die SchülerInnen "programmieren" die Lehrperson durch Ansagen von Befehlen zu einem vorgegebenen Ort. Wichtig: Beim Programmieren ist es notwendig sehr genaue und kurze Befehle zu geben. So reicht es nicht "Gehe zum Fenster" zu sagen, sondern dies muss in Form einzelner Befehle wie "Gehe vier Schritte gerade aus, drehe dich um 90 Grad nach links...." geschehen. Zur Unterstützung können Befehlskarten benutzt werden. Folgende Befehle sind zulässig: Gehe (...) Schritte gerade aus, drehe dich um (...) Grad nach links/rechts, gehe (...) Schritte rückwärts.
Reflexion
- Wie funktionieren Roboter?
- Was hat er für Funktionen?
- Was hat euch am Besten gefallen?