Bots und der Klimawandel
Kompetenzen der Digitalen Grundbildung
- Information
- Kommunikation
Ressourcen
- PC/Smartphone/Tablet
- Arbeitsblatt
Die SchülerInnen beschäftigen sich mit den Merkmalen von Bots und erläutern die Unterschiede zu einer realen Konversation. Bot-Tweets werden analysiert und deren Einfluss auf die Leugnung des Klimawandels behandelt. Um einen Einfluss durch Fake News und generierten Postings zu minimieren, führen die SchülerInnen eine eigene Recherche zum Thema Klimawandel durch.
EINFÜHRUNG
Plenum
Zunächst braucht es eine Einführung in das Thema „Bots“. Dazu muss vorerst geklärt werden, was Bots denn eigentlich sind und welche Merkmale sie besitzen. Hierfür eignen sich kurze Artikel oder Erklärvideos.
Zusätzlich sollte mit SchülerInnen besprochen werden, an welchen Merkmalen Bots erkannt werden können. Hierfür ist es wichtig, beim Durchlesen von Tweets oder anderen Postings, einige Fragen im Hinterkopf zu behalten.
AKTIVITÄT
Einzelarbeit | Gruppenarbeit
Die Lehrperson beginnt zu Demonstrationszwecken einen Chat mit einem open-source Chatbot, hierfür eignet sich z.B. Cleverbot. Die SchülerInnen sollen mitschreiben, was ihnen an dem Chat auffällt und was die Unterschiede zu einer Konversation mit einer realen Person sein könnten. Dies kann anschließend in Gruppen oder im Plenum diskutiert werden.
Danach bekommen die SchülerInnen ein Arbeitsblatt, welches Anti-Klimawandel-Tweets von nachgewiesenen Bots beinhaltet. Die SchülerInnen sollen nun in Gruppen überlegen, inwiefern diese Tweets dazu beitragen könnten, die Meinungen von Menschen dahingehend zu manipulieren, den Klimawandel zu verneinen.
RECHERCHE
Gruppenarbeit
Die SchülerInnen sollen nach behandelten Tweets, Fakten über den Klimawandel recherchieren. Hierzu sind Leitfragen wichtig, an denen sich die SchülerInnen orientieren können:
- Was bedeutet eigentlich „Klimawandel“?
- Wodurch entsteht Klimawandel?
- Welche Faktoren begünstigen den Klimawandel?
- Was sind die möglichen Folgen vom Klimawandel?
In den weiterführenden Links finden sich ein paar geeignete Recherche-Seiten zum Thema Klimawandel.
REFLEXION
SchülerInnen sollten gemeinsam reflektieren, wie leicht Postings oder Fake News im Internet zugänglich sind und Menschen von dem jeweiligen Inhalt überzeugen können. Die SchülerInnen sollten dies im Plenum diskutieren, um die Klasse generell für das Thema zu sensibilisieren. Je nachdem, inwiefern ins Detail gegangen wird, kann die Thematik auch intensiver behandelt werden. Sind die SchülerInnen noch nicht ausreichend in der englischen Sprache geübt, können bzw. sollten die Tweets natürlich übersetzt werden. Wird das Praxisbeispiel im Englischunterricht verwendet, können, anhand der Tweets, aber auch gleichzeitig sprachliche Kompetenzen gefördert werden.
Weiterführende Ideen
Um die Thematik intensiver behandeln zu können, können weitergehend auch Verschwörungstheorien im Unterricht durchgenommen werden. Eine wohl bekannte Verschwörungstheorie wäre jene über „Chemtrails“. Auch hier könnte mit einer genauen Recherche gearbeitet werden und somit erläutert werden, was eine Verschwörungstheorie ist und inwiefern wissenschaftliche Fakten einer solchen entgegengelegt werden können.
Sachinformationen
Vor kurzem wurde erkannt, dass ein Viertel aller Anti-Klimawandel Tweets von Bots erstellt wurden. Es ist also wichtig, in diesem Themengebiet Aufklärung zu bieten. Das Wort „Bot“ ist eine Kurzform des Wortes „Robot“. Ein Bot ist prinzipiell ein Computerprogramm, welches wiederholt und automatisiert Aufgaben ausführt. Ein Bot ist daher nicht auf menschliche Interaktion angewiesen. Grundsätzlich ist es schwierig, Bots zu identifizieren. Aufgrund einiger Merkmale, wie beispielsweise eine extrem schnelle Reaktionszeiten, eine außergewöhnlich hohe Anzahl an Postings oder kontinuierlich ähnliche Inhalte, ist dies aber trotzdem möglich.
Weiterführende Links
- Buchtipp Klimawandel
- Fake News im Unterricht
- Bericht über Bot - Tweets
- Youtube: Verschiedene Bots erklärt
- Link für die Klimawandel-Recherche
- Youtube: Klimawandel erklärt