Zwei neue Praxis-Ideen zu Suchmaschinen und -begriffen

Die Schüler:innen lernen, Suchbegriffe zu formulieren und praktisch anzuwenden - sowie die Suchergebnisse richtig zu erkennen und ihren Aufbau zu verstehen

Tipps
Im Bild links oben steht "Medienbildung aktiv", darunter sind zwei Kacheln zu sehen. In der einen ist ein Arbeitsblatt mit der Zeichnung eines Eisbären abgebildet, in der anderen das Bild einer fiktiven Kindersuchmaschine im Internet.

Die Grundlagen von Internet-Suchmaschinen stehen im Mittelpunkt von zwei neuen Praxis-Ideen, die kürzlich bei uns online gegangen sind.

Suchbegriffe verstehen und anwenden

In der Praxis-Idee “Suchbegriffe verstehen und anwenden”(PS, Sek 1) lernen Schüler:innen, Suchbegriffe gezielt zu formulieren und üben praktisch, wie die ersten Schritte einer Recherche funktionieren können. Dazu reflektieren sie zuerst über ihre bisherigen Erfahrungen mit Suchmaschinen. In drei Modulen wird danach Wissen aufgebaut und mithilfe von Arbeitsblättern in die Praxis umgesetzt. Anhand eines vorgegebenen Themas können die Schüler:innen auch eine eigenständige Internetrecherche durchführen.

Suchergebnisse verstehen lernen

Damit verbunden kann mit der Praxis-Idee “Suchergebnisse verstehen lernen” (PS, Sek 1) der kompetente Umgang mit dem Resultat einer Recherche über Suchmaschinen geübt werden. Dazu lernen die Schüler:innen, wie ein Suchergebnis grundlegend aufgebaut ist und worauf sie dabei achten müssen. Danach recherchieren sie in Gruppen zu einem Thema der eigenen Wahl.