Wir lernen den Computer kennen

Die Schüler:innen befassen sich mit den Komponenten eines Computers und nehmen diesen in Betrieb.
Primarstufe
Geschichte & Sozialkunde
Deutsch
Naturwissenschaften

Kompetenzen der Digitalen Grundbildung

  • Orientierung
  • Information

Kerngebiete

  • Informations-, Daten- und Medienkompetenz

Ressourcen

Die Praxis-Idee entstand in Zusammenarbeit mit Studierenden der PH Wien im Rahmen eines Service Learning-Projekts.


Einstieg

SUCHSPIEL | Was gehört zu einem PC?

Plenum

Als Einstieg in das Thema dient ein kleines Suchspiel. Dazu werden die 4 Computerteile - Bildkarten (Rechner, Bildschirm, Tastatur und Maus) vor dem Unterricht verdeckt an verschiedenen Stellen im Klassenraum aufgehängt. Die Computerteile - Wortkarten hängen durcheinander an der Tafel. Die Schüler:innen begeben sich nun auf die Suche und sollen die vier gefundenen Bestandteile eines Computers den Begriffen an der Tafel zuordnen. Anschließend können die Bildkarten noch einmal einzeln besprochen werden. 

Zusätzliche Option: Die Lehrperson kann ebenso den Drucker und die Lautsprecher besprechen, da diese höchstwahrscheinlich auch in der Klasse vorzufinden sind.

Als zweite Variante können die Wortkarten am Anfang der Klasse vorenthalten werden. Nachdem die Schüler:innen alle Bildkarten gefunden und an der Tafel gesammelt haben, kann die Klasse gefragt werden, ob sie die abgebildeten Bestandteile eines Computers kennen und wissen, wie sie heißen. Die Schüler:innen können dementsprechend die richtigen Begriffe zu den Bildkarten hängen. 

Durchführung

ARBEITSBLATT | Bestandteile eines Computers

Einzelarbeit

Im nächsten Schritt erhalten die Schüler:innen das Arbeitsblatt Bestandteile des Computers und schreiben die an der Tafel gesammelten Bestandteile eines Computers zu den passenden Abbildungen. Im Anschluss daran tauschen die Sitznachbar:innen die Arbeitsblätter und kontrollieren gegenseitig, ob alle Begriffe richtig zugeordnet und korrekt geschrieben worden sind. Die Lehrperson schreibt dafür alle Bestandteile noch einmal groß an die Tafel oder das digitale Whiteboard.

Zum Schluss wird noch auf den Laptop eingegangen, der auf dem Arbeitsblatt kurz beschrieben wird. Folgende Leitfragen könnten zur weiteren Erarbeitung hilfreich sein:

  • Haben eure Eltern/Erziehungsberechtigten oder Geschwister einen Computer und/oder Laptop zu Hause? Wofür nutzen sie diese(n)?
  • Habt ihr auch schon mal einen Computer benutzt? Was habt ihr am Computer gemacht?
  • Wie unterscheidet sich ein Laptop von einem Computer? (Merkmale, Funktionen, Bedienbarkeit, Handlichkeit etc.)

ARBEITSBLÄTTER | Computer und Monitor einschalten

Partner:innenarbeit

Die Schüler:innen finden sich in 2er-Teams zusammen. Der Klassen-PC und der Bildschirm sind ausgeschaltet. Jedes Team bekommt das Forscher:innen-Arbeitsblatt ausgehändigt. Nun sollen die Schüler:innen am PC herausfinden, wie sich der Computer ein- und ausschalten lässt. Dabei werden die 2er-Teams zu Forscher:innen und müssen auf dem Arbeitsblatt Frau Klick helfen und ihr Schritt für Schritt erklären, wie sie ihren Computer ein- und ausschaltet. Optional kann die Lehrperson den Brief von Frau Klick laut vorlesen:

Liebe Forscher und Forscherinnen,
mein Name ist Pia Klick und ich habe mir vor zwei Tagen einen Computer gekauft. Leider habe ich keine Ahnung von Computern. Ich schaffe es nicht, meinen neuen Computer ein- und auszuschalten. Könnt ihr mir helfen? Ich wäre für jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße
Pia Klick

Auf dem Arbeitsblatt können sich die Schüler:innen Notizen machen, wie sich der Computer ein- und ausschalten lässt. Am Ende können einzelne Teams ihre Anleitung vorlesen oder mündlich präsentieren. Die anderen Schüler:innen sollen aufpassen, ob alle Schritte enthalten sind oder ob vielleicht wichtige Details vergessen wurden.

Im Anschluss daran kann gemeinsam ein Brief an Frau Klick verfasst werden, indem die Schritte des Ein- und Ausschaltens noch einmal in ganzen Sätzen erklärt werden.

Zum Abschluss kann das Arbeitsblatt Computer und Monitor ein- und ausschalten und die Zeichnung Ein- und ausschalten von PC und Monitor den Schüler:innen ausgeteilt werden. Hier können sie noch einmal festhalten, an welcher Stelle sich der Ein- und Ausschalter am PC und Monitor befinden. Zudem haben die Schüler:innen nun immer eine Anleitung für ihre Unterlagen, wie der Computer sich hoch- und runterfahren lässt. 

Reflexion

KLATSCHSPIEL | Wissen über technische Begriffe vertiefen

Plenum

Als Abschluss kann gemeinsam das Klatschspiel zur Wiederholung von Computerteilen gespielt werden. Genauere Informationen dazu befinden sich in der Praxisidee “Einfaches Klatschspiel zur Wortschatzerweiterung”.

 


Weiterführende Ideen

Stromsparen im Klassenzimmer

Das Ein- und Ausschalten von weiteren Geräten wie Lautsprecher oder Drucker kann mit der Klasse besprochen und vorgezeigt werden. Wenn die Schüler:innen nun wissen, wie die Geräte ein- und ausgeschaltet werden, könnte die Aufgabe eines Medienexperten/einer Medienexpertin in die Klassendienste mit aufgenommen werden und wöchentlich wechseln. Hierzu kann besprochen werden, warum es sinnvoll ist, elektronische Geräte abzudrehen, wenn man diese gerade nicht benötigt.