Medien als Ausdruckswerkzeuge
Kerngebiete
- Informations-, Daten- und Medienkompetenz
- Mediengestaltung
- Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung
Schlüsselkompetenzen
- Kulturbewusstsein & kulturelle Ausdrucksfähigkeit
- Lese- und Schreibkompetenz
- persönliche, soziale & Lernkompetenz
- Digitale Kompetenz
Ressourcen
- Fotokamera
- Computer/Internetanschluss
- Mobile Devices: Tablet/Smartphone
- Incredibox.com (alternativ: App zum Komponieren kurzer Musikstücke)
- Bastelmaterial: Stifte, Scheren, Papier, Klebstoff
Einführung
In einem gemeinsamen Gespräch werden verschiedene Emotionen gesammelt und mit Worten beschrieben, wie sich diese anfühlen:
- Wut
- Trauer
- Glück
- Freude
- Angst
- Neid
- etc.
Reflexion
Plenum
- Präsentation aller Arbeiten (Plakate)
Reflexion:
- Welche Gefühle, Stimmungen und Emotionen gibt es?
- Auf welche Arten kann ich anderen Gefühle und Stimmungen vermitteln?
- Mit welchen Werkzeugen kann ich diese ausdrücken?
Weiterführende Links
- Praxisidee: Gefühle darstellen
- Kostenlose Fotos: www.pixabay.com
- wortwuchs.net/elfchen
- www.wortwolken.com
- www.incredibox.com
- APP zur Musikproduktion: tausend-Medien.de
- Die Medienfit Challenge für Ihre Schulklasse