Tipps zur digitalen Grundbildung: Digitale Kommunikation

Praxis-Ideen und Tipps passend zu den Lehrplan-Inhalten der verbindlichen Übung “Digitale Grundbildung”.

Tipps Digitale Grundbildung

Die Digitale Grundbildung ist seit Herbst 2018 eine verbindliche Übung in der Sekundarstufe 1. Der Lehrplan setzt sich aus 8 verschiedenen Kerngebieten zusammen. Am LehrerInnen-Web gehen wir monatlich auf je ein Kerngebiet näher ein und verlinken passende Praxis-Ideen und Tipps.

Das Kerngebiet Digitale Kommunikation und Social Media konzentriert sich nicht nur auf die Teilhabe am Online-Diskurs, sondern auch stark auf den Sicherheitsaspekt dabei. Dem Jugend-Internet-Monitor von Saferinternet.at zufolge nutzen etwa 91% der 11- bis 17-Jährigen in Österreich regelmäßig WhatsApp, doch auch YouTube (91%) und Instagram (76%) sind hoch im Kurs. Digitale Kommunikation und soziale Netzwerke gehören für Kinder und Jugendliche also schon längst zur alltäglichen Lebensrealität. Umso wichtiger ist es, Verhaltensweisen in diesen Netzwerken zu reflektieren und über wichtige Sicherheitshinweise Bescheid zu wissen.

Interagieren und kommunizieren:

Schülerinnen und Schüler...

  • kennen verschiedene digitale Kommunikationswerkzeuge. 
  • beschreiben Kommunikationsbedürfnisse und entsprechende Anforderungen an digitale Kommunikationswerkzeuge.
  • schätzen die Auswirkungen des eigenen Verhaltens in virtuellen Welten ab und verhalten sich entsprechend.
  • erkennen problematische Mitteilungen und nutzen Strategien, damit umzugehen (z.B. Cybermobbing, Hasspostings).

An der Gesellschaft teilhaben:

Schülerinnen und Schüler...

  • begreifen das Internet als öffentlichen Raum und erkennen damit verbundenen Nutzen und Risiken.

Digitale Identitäten gestalten:

Schülerinnen und Schüler...

  • gestalten und schützen eigene digitale Identitäten reflektiert.
  • erkennen Manipulationsmöglichkeiten durch digitale Identitäten (z.B. Grooming).
  • verfolgen den Ruf eigener digitaler Identitäten und schützen diesen.

Zusammenarbeiten:

Schülerinnen und Schüler...

  • wissen, wie cloudbasierte Systeme grundsätzlich funktionieren und achten auf kritische Faktoren (z.B. Standort des Servers, Datensicherung).
  • nutzen verantwortungsvoll passende Werkzeuge und Technologien (etwa Wiki, cloudbasierte Werkzeuge, Lernplattform, ePortfolio).

Passende Praxis-Ideen: