Werbung in verschiedenen Medien
Kerngebiete
- Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung
- Mediengestaltung
- Betriebssysteme und Standard-Anwendungen
Schlüsselkompetenzen
- Lese- und Schreibkompetenz
- Digitale Kompetenz
- Unternehmerische Kompetenz
- Kulturbewusstsein & kulturelle Ausdrucksfähigkeit
Ressourcen
- Anschauungsmaterial: Werbeplakate bzw. Fotos von diesen/Zeitschriften mit Werbeanzeigen/Werbung im Fernsehen/Werbung im Internet
- Fotokamera (Digitalkamera/Smartphone/Tablet)
- PC & Whiteboard/Beamer zum Ansehen der gesammelten Fotos
- Bastelmaterial: Stifte, Papier, Scheren, Klebeband etc.
Einführung
Sprechen Sie mit den SchülerInnen über Werbung:
- Was ist Werbung? Wie würdest du jemandem, der keine Ahnung davon hat, Werbung erklären bzw. beschreiben?
- Wo bist du Werbung schon begegnet?
- Gibt es Werbung, die dir besonders auffällt/gefällt/dich besonders nervt? Warum, glaubst du, ist das so?
Reflexion
Plenum
- Wo können wir überall Werbung finden?
- Was sind die Merkmale von Werbung?
- Woran können wir sie als solche erkennen?
- Welche Zielgruppen spricht Werbung an?
- Was sind die Absichten von Werbung?
Weiterführende Ideen
In Kleingruppen gestalten die SchülerInnen selbst Werbung. Vorab müssen sie sich für ein Medium und eine Werbeform entscheiden und sich überlegen, was sie bewerben möchten. So können sie zB ein Werbeplakat malen oder einen Werbespot aufnehmen und so ihr neu gewonnenes Wissen über Werbung praktisch umsetzen.
Sachinformationen
MERKMALE VON WERBUNG
- ein Produkt steht im Mittelpunkt
- einprägsame Slogans
- auffällige Schriftzüge
- auffällige Farben
- Logos sind deutlich erkennbar
- oft ist eine Verpackung ist zu sehen
- wenn Personen zu sehen sind, wirken diese meist glücklich und lächeln
- versucht mit Bildern und Musik bestimmte Emotionen in uns anzusprechen
- etc.
Weiterführende Links
- Werbespiele für den Unterricht: www.mediasmart.de/spiele
- Tipps zum Erstellen von Screenshots: www.take-a-screenshot.org/de