Werbung auf Youtube
Kerngebiete
- Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung
- Informations-, Daten- und Medienkompetenz
Schlüsselkompetenzen
- Lese- und Schreibkompetenz
- Digitale Kompetenz
Ressourcen
- Internet & Youtube Videos
- Beispiel- Quiz auf Google Formular (bitte nicht ausfüllen)
- Informationsblatt mit Hintergrundinformationen zu Werbung und wie YouTuberInnen damit Geld verdienen.
YouTube Videos:
- Gronkh & Fifa 19
- ViktoriaSarina & DM Hauls
- ConCrafter| Luca & McDonald, oder ConCrafter| Luca & Gucci Jacke
- Sonny Loops & Werbung vs. Realität - China Online Shops
Einführung
Plenum | Einzelarbeit
Der Einstieg geschieht in Form einer Umfrage, welche das YouTube-Verhalten der SchülerInnen abfragt. Beispielfragen dazu finden Sie auf Google Formular. Dieses können Sie ganz einfach mit Ihrem Google-Account über Google Formular nachbauen.
Einen Fragebogen können Sie mit einem Google Account vorbereiten und den Link als QR Code generieren. Die SchülerInnen benötigen ein Smartphone mit Internetverbindung, damit sie den QR Code scannen und den Fragebogen beantworten können. Alternativ und ohne Smartphone können die Fragen auch auf Plickers eingepflegt werden - offene Fragen müssen dann (anonym) schriftlich beantwortet werden. Weitere Tipps zur Erstellung einer klasseninternen Umfrage finden Sie im News-Beitrag Klassen-Umfragen selbst gemacht.
Das Ergebnis der Umfrage bietet Anregungen zu einer Diskussion über das eigene Mediennutzungsverhalten, YouTuberInnen und Werbung auf YouTube.
Ist den SchülerInnen bewusst was Werbung ist?
Wissen sie, wie diese gekennzeichnet sein muss und was das Problem an Schleichwerbung ist?
Reflexion
- Was ist Werbung?
- Was ist Schleichwerbung?
- Warum muss Werbung gekennzeichnet werden?
- Wie muss Werbung gekennzeichnet sein?
Weiterführende Ideen
Auseinandersetzung mit dem Thema Werbung auf weiteren Social Media Kanälen
Wie wird Werbung auf Instagram, Facebook und Co. gekennzeichnet? Gibt es Paralellen? Wo wird Werbung "besser" gekennzeichnet? Besprechen und Finden von guten und schlechten Beispielen.
Weiterführende Links
Inhaltliche - Ergänzung:
- Youtube-Video von Galileo zum Thema "Wie verdient man mit YouTube Geld?
- RTR mit einigen Videos von einer Veranstaltung zum Thema "Dos and Dont'ts auf Youtube - Influencer zwischen Business, Storytelling und Rechtsrahmen"
- Webinar von Safer Internet zum Thema YouTube und pädagogischer Arbeit
Weitere Links:
- Video und Zusammenfassung zum Thema "Rechtliche Rahmenbedingungen im Influencermarketing".
- Artikel eines Rechtsanwalts auf allfacebook.de (Achtung Deutschland)
- Allgemeine Informationen zur Kennzeichnungspflicht von Bloggerin Mocca (Achtung Deutschland)
- Kinder und Online Werbung (AK Broschüre)
- klicksafe.de-Material: Mobile Medien, neue Herausforderungen – Kosmos YouTube
LehrerInnenweb-Artikel: