1602 Treffer:
651. "5,4,3,2,1 - Go!": Die Wiener Radiobande live auf Sendung  
Schüler:innen der OVS Zennerstraße gestalten 30 Minuten Programm im Radiostudio. Michael Pils Radiobande Schüler Schülerin Radiosendung Live Livesendung Um 10.45 Uhr herrscht hektische…  
652. Neu im Programm: "Digitale Inklusion"  
Ein Kalender mit dem Logo des Wiener Bildungsservers, links oben menschliche und digitale Hände berühren sich Tipps zur Gestaltung eines inklusiven Unterrichts Für das Schuljahr 2022/23 bietet der Wiener Bildungsserver neben dem bereits etablierten medienpädagogischen Fortbildungsprogramm auch gezielt…  
653. Lernspiel des Monats: The Unstoppables  
Ein Lernspiel, welches Schüler:innen das Thema Inklusion auf spielerische Weise vermittelt. Man könnte glauben, dass Lernen und Spielen zwei vollkommen unterschiedliche Dinge sind und daher…  
654. Neu im Programm: Begleitkurs zum Fach "Digitale Grundbildung"  
Alles rund um das Pflichtfach "Digitale Grundbildung" Digitale Grundbildung Kurse Programm Workshops Neu Wiener Bildungsserver Für das Schuljahr 2022/23 bietet der Wiener Bildungsserver neben…  
655. Neue Kurse, neue Termine: Jetzt zu unseren Workshops anmelden!  
Kalender mit Pinnadel und Logo des Wiener Bildungsservers Kostenlose Fortbildungen für Pädagog:innen: Die Termine der Workshops des Wiener Bildungsservers für das nächste Schuljahr stehen fest. Digitale Grundbildung Kurse Programm Workshops Neu Wiener…  
656. Geräteinitiative: Teilnehmer:innen für Fokusgruppen gesucht!  
Safer Internet will anhand der Diskussion sein Angebot für Lehrende und Eltern verbessern. Saferinternet.at unterstützt mit seiner Arbeit vor allem Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende…  
657. 5 praktische Webseiten für den Geografie-Unterricht  
Diese kostenlosen Webseiten helfen dabei, den Geografie-Lernstoff spielerisch-kreativ zu vermitteln. Geografie Top-Tipps Tipps Praktisch Wie viele Planeten bräuchte es, wenn jede:r so leben…  
658. "Maker Education" regt Schüler:innen zum Tüfteln an  
Making-Set mit mehreren Bürstenrobotern als Beispiel Vom Bürstenroboter bis hin zu Experimenten mit Strom: Bei "Making" stehen gemeinsames Lernen und Problemlösefähigkeit im Mittelpunkt. Kollektives Lernen, neugieriges Hinterfragen und…  
659. "Hallo Österreich!" als kostenlose Unterrichtshilfe  
Ein Cover des Magazins "Hallo Österreich" zeigt eine Zeichnung vieler Kinder, die freundlich lächeln. Schulen, die geflüchtete Kinder aus der Ukraine aufnehmen, können das Schüler:innenmagazin “Hallo Österreich” kostenlos beziehen. Viele Kinder, die vor dem Krieg in der Ukraine nach Österreich…  
660. Positive Bilanz für Pilotprojekt "We Make Games"  
Schüler:innen arbeiten im Klassenzimmer Schüler:innen entwickeln kreative Spielideen zum Thema Wirtschaft. Pilotprojekt durchwegs positiv verlaufen "Das Feedback sowohl von Seiten der Lehrkräfte als auch der Schüler:innen war…  
Suchergebnisse 651 bis 660 von 1602