Parcoursvorlagen zum eigenständigen Arbeiten mit Bee-Bot
Kompetenzen der Digitalen Grundbildung
- Produktion
Ressourcen
- Parcoursvorlagen (6x4 - passend zu den transparenten Matten)
- Parcoursvorlagen (7x5 - passend zu den Wiener Bezirksmatten)
- Bildkarten passend zu den Parcoursvorlagen
- Optional: Start- und Zielfeld & Hindernis-Karten
- Lernroboter: Bee-Bot, Blue-Bot, Cubetto, Tale-Bot
- Durchsichtige Unterlage/Matte oder Klarsichtmatte
- Alltagsmaterialien wie Bausteine, Linieal oder Stifte als Hindernisse
Kontext
Die Parcoursvorlagen sind als Arbeitsaufträge z.B. für die Freiarbeit gestaltet worden. Die 20 verschiedene Aufgabenkarten zeigen verschiedene Szenarien, welche auf der vorhandenen Matte nachgebaut werden. Das aktuelle Thema der Matte wird dadurch vertieft. Der Einsatz der Parcoursvorlagen eignet sich wenn die Schüler:innen bereits mit der Steuerung des Roboters vertraut sind.
Durchführung
ÜBUNG | Auf die Plätze, fertig, Bee-Bot!
Partner:innenarbeit oder Kleingruppe
Hindernisse werden durch vorhandenen Materialien wie z.B. Stifte, Linieale, Bausteine usw. dargestellt. Besondere Hindernisse und das Zielfeld können z.B. durch die passenden Bildkarten markiert werden. Anschließend überlegen sich die Schüler:innen einen Weg, welcher dann programmiert und mit dem Roboter überprüft wird. Der Weg kann auch vorab notiert werden.
Tipp: Um den Schwierigkeitsgrad nochmal zu erhöhen, können auch Programmiertasten auf dem Bee-Bot “gesperrt” werden. Wenn zum Beispiel die Taste “nach links drehen” gesperrt ist, müssen die Schüler:innen überlegen, wie sie den Bee-Bot ausschließlich mit der “Nach-rechts-drehen-Taste” in die richtige Position bringen. Wenn der Befehl “geradeaus” gesperrt ist, muss der Bee-Bot den gesamten Parcours rückwärts bewerkstelligen.
ÜBUNG | Eigene Spielpläne erstellen
In den Unterlagen sind Vorlagen für die Erstellung eigener Parcoursvorlagen vorhanden. Dadurch kann das Schwierigkeitslevel von der Lehrperson selbst variiert werden. Die Schüler:innen können sich auch gegenseitig neue Aufgaben erstellen.
Reflexion
- Wie erging es euch mit den verschiedenen Parcoursvorlagen?
- Fiel es euch leicht, eigene Parcours zu entwickeln?
- Hat das Programmieren des Bee-Bots gut funktioniert?
Weiterführende Ideen
Alternativ können die Parcoursvorlagen auch als Arbeitsblatt ohne Roboter eingesetzt werden. Die SchülerInnen schreiben dazu den von Ihnen gewählten Weg in einer Programmiersprache wie z.B. Pfeile oder ganze Sätze auf. Genauere Informationen und weitere Ideen gibt es in der Praxis-Idee "Programmieren mit WiBi".
Weiterführende Links
Digibox Bee-Bot:
Alle Pädagog:innen aus Wien können sich die Digibox (Bee-Bot und zahlreiche Materialien) kostenlos über das Bibliothekspädagogische Zentrum ausleihen. Mehr Infos gibt es hier.