1596 Treffer:
731. Zwei Auszeichnungen für Radiobande-Beiträge  
Radiobeiträge der OVS 14 Zennerstraße und des BRG 18 Schopenhauerstraße wurden mit media literacy awards ausgezeichnet. Ende Oktober fand die media literacy award-Preisverleihung statt. Dabei…  
732. Ich im Netz: Meine Fotos im Internet  
Eine Person hält ein Smartphone vor das eigene Gesicht und nimmt ein Foto (Selfie) von sich selbst auf. Datenschutz, Selbstdarstellung und der eigene Ruf im Netz: Infos und Unterrichts-Tipps rund um Fotos im Internet. Heutzutage finden sich nur noch sehr selten Personen, die online auf sozialen…  
733. Lernspiel des Monats: Konrads Komposthaufen  
Ein Screenshot des Spiels Konrads Komposthaufen: Zu sehen ist ein Garten, auf einer Schleuder befindet sich ein Symbol von Gemüseresten, rechts im Bild ist ein Komposthaufen zu sehen. Müllverwertung spielerisch lernen: Bei Konrads Komposthaufen wird auf spielerische Art Lebensmittel- und Abfallverwertung vermittelt. Man könnte glauben, dass Lernen und Spielen zwei vollkommen…  
734. Squid Game: Hype um Streaming-Serie  
Ein Foto einer Ecke eines großen Monitors, zu sehen ist das Netflix-Logo und der Schriftzug "Squid Game". Squid Game ist momentan in aller Munde: Worum es geht und wie die Serie bei Bedarf mit Schüler:innen behandelt werden kann. Ob auf YouTube, TikTok oder auf Nachrichtenportalen: Vor allem online…  
735. Kreativ mit Medien: Webinar zum Nachschauen  
Digi4Family-Webinar mit vielen Tipps zur kreativen Mediengestaltung mit Kindern und Jugendlichen. Die Aufzeichnung steht online zur Verfügung. Unter dem Motto "Kreativ mit Medien – Tipps zur…  
736. Kostenloses Webinar: Radio & Podcasts im Unterricht  
Im Vordergrund steht ein Radio, dahinter liegt entspannt ein junger Mensch und hört zu. eTwinning-Webinar erklärt, wie Audioproduktion im Unterricht zum Einsatz kommen kann. Die Produktion von Audiobeiträgen wie z.B. Radiosendungen oder Podcasts ist für Schüler:innen nicht nur eine…  
737. Medienheld:innen: Die vielen Gesichter der Werbung  
Eine junge Frau sitzt mit einem Stück Pizza in der Hand vor einem Stativ, auf dem ein Smartphone und Beleuchtung befestigt ist. Für Influencer:innen und YouTuber:innen ist Werbung eine wichtige Einnahmequelle. Je eher sich Schüler:innen dessen bewusst sind, umso besser. YouTuber:innen und Influencer:innen spielen für die…  
738. Stop Motion: Wenn Spielzeug lebendig wird  
Zwei Mädchen sitzen mit einem Tablet am Tisch, vor dem Tablet bewegen sie vor einem Hintergrundbild zwei Spielfiguren. In Stop Motion-Filmen erweckten Volksschüler:innen Spielfiguren zum Leben. “Weiß schon jemand, was genau wir heute gemeinsam machen?”, will eine Medienpädagogin des Wiener Bildungsservers von der…  
739. Videowettbewerb: Mobilität der Zukunft  
Eine geöffnete Filmklappe mit der Aufschrift "Mobilität der Zukunft" vor einem Hintergrund mit diversen Symbolen aus dem Bereich Mobilität & Transport. Beim Videowettbewerb für Schüler:innen ab der 5. Schulstufe steht die "Mobilität der Zukunft" im Mittelpunkt. Weiter, schneller, besser. So könnte man von der Mobilität der Zukunft träumen. Doch…  
740. Kreativ-Tipp: Gruselige Medienprojekte  
Zwei beleuchtete Kürbislaternen mit gruseliger Fratze nebeneinander. Passend zu Halloween: Ideen für schaurig-schöne Medienprojekte. Kinder und Jugendliche verwenden digitale Medien vor allem zum Spielen, zum Konsumieren von Inhalten oder auch zur Kommunikation…  
Suchergebnisse 731 bis 740 von 1596