1575 Treffer:
741. Wir wünschen schöne Sommerferien!  
Ein Foto zeigt das Meer, blau-strahlenden Himmel und einen Leuchtturm. Das Team des Wiener Bildungsservers wünscht erholsame Sommerferien. Ein herausforderndes Schuljahr geht zu Ende und die Sommerferien beginnen. Zeit für Erholung und vielleicht auch für…  
742. Digitales Aufräumen: Ordnung für Smartphone, PC und Co.  
Ein Smartphone liegt auf einem Laptop, daneben liegt ein Paar Kopfhörer. Überfüllte E-Mail-Postfächer, unüberschaubare Desktops, volle Festplatten und viel zu viele Apps: Schaffen Sie Platz und Ordnung, indem Sie am Computer und am Smartphone digital aufräumen. Tanja…  
743. Lern-Apps im Vergleich – Teil 7: Apps für eigene Lerninhalte  
Fünf Apps zum Erstellen eigener Lerninhalte im Vergleich. Durchstöbert man die geläufigsten Download-Plattformen nach Lern-Apps, findet sich eine riesige Auswahl. Die verschiedenen Apps bieten…  
744. E-Sport Schulliga: Jetzt anmelden!  
Eine Gruppe jugendlicher Mädchen sitzen und stehen hinter zwei Computerbildschirmen, sie sprechen miteinander Die E-Sport Schulliga startet im September 2021. Schulen der Sekundarstufe 1 in Wien können sich noch bis 9. Juli anmelden. Computerspiele sind heutzutage ein wichtiger Teil der Lebenswelt vieler…  
745. Jetzt anmelden: Neue Workshop-Termine für Lehrende  
Kostenlose Fortbildungen für Pädagog*innen: Die Termine der Workshops des Wiener Bildungsservers für das nächste Schuljahr stehen fest.  
746. media literacy awards: Schul-Medienprojekte gesucht  
Noch bis 15. Juli können schulische Medienprojekte zur mla-Preisverleihung eingereicht werden. Schule und Unterricht haben sich seit März 2020 radikal verändert. Lehrende stehen seither vor der…  
747. Klimaschutz mittels App  
Die App “Beat3” motiviert Jugendliche ab 11 Jahren mit Challenges und Gewinnspielen zum Klimaschutz. Dass die Klimakrise junge Menschen stark beschäftigt, zeigt unter anderem die Fridays for…  
748. “Mein Freund, der Influencer”  
Grafik einer Frau mit Sonnenbrille vor buntem Hintergrund, im Hintergrund ist unter anderem das Instagram-Logo zu erkennen. Wie Influencer*innen mit Publikumsnähe punkten und von Jugendlichen mitunter als Freund*innen wahrgenommen werden. Während frühere Jugendgenerationen häufig Menschen aus der Musik-, Film- oder…  
749. 7 Ideen für Medienpädagogik outdoor  
Zwei Kinderhände sind zu sehen, in einer Hand wird ein Smartphone gehalten, in der anderen ein Blatt. Raus ins Freie: Mit diesen Unterrichts-Ideen können Sie mit Ihrer Klasse outdoor medienpädagogisch aktiv werden. Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen: Bei so einem Wetter sitzen viele…  
750. Gender & Social Media im Unterricht reflektieren  
Eine Person hält ein Schild in die Kamera, darauf steht geschrieben "Hello My pronouns are ___ / ___" Instagram-Nutzer*innen können künftig ihre bevorzugten Pronomen direkt im Profil angeben. Ein guter Anlass, um das Thema Gender und Social Media im Unterricht zu behandeln. Kürzlich wurde eine…  
Suchergebnisse 741 bis 750 von 1575