1575 Treffer:
761. Tipps zur digitalen Grundbildung: Betriebssysteme und Standard-Anwendungen  
Eine Pixel-Figur steht umringt von Symbolen für Video, Audio, Grafik und Text. Praxis-Ideen und Tipps passend zu den Lehrplan-Inhalten der verbindlichen Übung “Digitale Grundbildung”. Die Digitale Grundbildung ist seit Herbst 2018 eine verbindliche Übung in der…  
762. Kettenbriefe: Ideen für den Unterricht  
Nahaufnahme von zwei Händen, die ein Smartphone halten. Am Display ist WhatsApp mit einer Kettenbrief-Nachricht zu sehen. Kettenbriefe werden am Smartphone heutzutage in kürzester Zeit tausendfach verschickt. Dabei werden oftmals auch Inhalte verbreitet, die Kindern Angst machen können. Kettenbriefe sind kein neues…  
763. Radio-interessierte Mädchen gesucht  
Im Vordergrund steht ein Radio, dahinter liegt entspannt ein junger Mensch und hört zu. Radio Orange 94.0 sucht Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren um eine neue Mädchenredaktion zu gründen. In den kommenden Monaten will Radio Orange 94.0 eine Mädchenredaktion aufbauen. Dazu werden…  
764. MINT Girls Challenge: Kreative Ideen gesucht  
Beim Wettbewerb MINT Girls Challenge werden kreative Ideen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gesucht. Der heutige Girls‘ Day des Bundes wurde zum Anlass…  
765. Wie Medien das Selbstbewusstsein beeinflussen  
Bild von diversen kleinen Graffitis, die Emojis, Like-Buttons und Herzen darstellen. Kinder und Jugendliche sind in Medien häufig optimierten Selbstdarstellungen und fragwürdigen Schönheitsidealen ausgesetzt. So kann ein kritischer Blick vermittelt werden. Morgens kurz die…  
766. Medienpädagogik offline: Jugendsprache reflektieren  
Zwei Hände halten ein Smartphone, am Bildschirm ist ein WhatsApp-Chat zu erkennen. Medienpädagogik geht auch ohne elektronische Geräte, z.B. um den Sprachgebrauch in sozialen Netzwerken zu reflektieren. Wer im Unterricht medienpädagogisch arbeiten will, ist dazu nicht…  
767. Sicherheit im Internet im Unterricht der Primarstufe  
Ein Bub sitzt vor einem Laptop und hat den Kopf in seine Hände gestemmt. Tipps für interaktive Inhalte, Videos und Praxis-Ideen, um Safer Internet-Themen im Unterricht der Primarstufe zu vermitteln. Durch YouTube-Videos, Spiele-Apps oder durch erste eigene Geräte sind…  
768. Lehrgang “Digitale Medienbildung in der Primarstufe” startet im Herbst  
Die PH Wien lädt zu Online-Info-Veranstaltungen zum Lehrgang "Digitale Medienbildung in der Primarstufe". Digitale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, auch nicht aus dem…  
769. DigiMe-Workshop: micro:bit als CO2-Warner  
Ein kostenloser Workshop für Lehrende zeigt, wie ein micro:bit als CO2-Warner programmiert werden kann. In Zeiten der Covid19-Pandemie ist die Luftqualität und das richtige Lüften wichtiger denn…  
770. Spiele-Apps als Kostenfallen: Das sind die Tricks  
Nahaufnahme von zwei Händen, die ein Smartphone quer halten. Am Smartphone ist ein Shooter-Spiel geöffnet. “Free to Play”-Spiele-Apps nutzen vielfältige Tricks, um den SpielerInnen mit In-App-Käufen Geld zu entlocken. Was Ende der 1990er Jahre mit Spielen wie Snake anfing, hat sich mittlerweile zu…  
Suchergebnisse 761 bis 770 von 1575