1575 Treffer:
241. Wie Algorithmen Wahlwerbung beeinflussen können  
Nahaufnahme von zwei Händen, zwischen denen sich eine statistische Graphik auftut. Eine Studie zeigt, warum es wichtig ist, Algorithmen zu verstehen und ihre Funktionsweise zu kennen. In einer groß angelegten Studie untersuchten Forschende über 80.000 politische Werbeanzeigen…  
242. Künstliche Intelligenz  
Auf dem Bild sind Roboter und digitale Endgeräte zu sehen Die fortschreitende Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) stellt auch den Bildungsbereich vor neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Aus Sicht des Wiener Bildungsservers kann die Betrachtung…  
243. Digitale Grundbildung  
Hand auf einer Tastatur, von einem Netz an Knotenpunkten überlagert. Darüber die Logos der fünf Module zur Digitalen Grundbildung Workshop Auf der Workshop-Seite Digitale Grundbildung (Sekundarstufe) erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über den Ablauf des Kurses und Möglichkeit zur Anmeldung. Für das…  
244. Krieg im Unterricht thematisieren  
Kriegerische Auseinandersetzungen beschäftigen auch Kinder und Jugendliche. Online werden sie geradezu überschwemmt mit Informationen, Bildern und Videos zur aktuellen Situation. Das Thema im…  
245. Fake News  
Reale von gefälschten Informationen zu unterscheiden ist heutzutage häufig nicht einfach. Umso wichtiger ist es daher, auch im Unterricht Themen wie Fake News und Verschwörungsmythen zu behandeln…  
246. Edu-Breakout  
"Escape the Room"-Spiele erfreuen sich seit einigen Jahren an zunehmender Beliebtheit - und sind auch längst in Wien angekommen. Dabei wird eine Gruppe an Menschen in einen Raum…  
247. Medienheld:innen  
Eine junge Frau sitzt bequem auf einem Ledersessel und spricht in ein filmendes Smartphone, das auf einem Stativ steht. Sie ist von Lichtequipment umgeben, im Hintergrund ist eine Ziegelsteinmauer mit ansprechender Beleuchtung zu sehen. YouTuber:innen und Influencer:innen spielen für die Jugend heutzutage eine enorm wichtige Rolle. Sie dienen als Vorbilder, prägen Trends und sind die Gestalter:innen vieler Inhalte, die Kinder und…  
248. Medienbildung in der Primarstufe  
Mit dem Schuljahr 2023/24 wurden Medienbildung und Informatische Bildung als fächerübergreifende Themen im Lehrplan verankert. Zur Unterstützung haben wir passende medienpädagogische Praxis-Ideen…  
249. Digitalisierung wird weltweit unterschiedlich bewertet  
Im Bild ist die Erde zu sehen, umgeben von diversen digitalen Zusatzanzeigen. Eine Studie zeigt, dass Kultur und Region Einfluss darauf haben, wie Menschen digitalen Technologien begegnen. Beschäftigt man sich mit digitalen Technologien, klingen gewisse ethische Grundsätze…  
250. Schüler:innen im Chat mit Wissenschaftler:innen  
Jetzt anmelden und Wissenschaftler:innen zur Künstlichen Intelligenz befragen. Das Schulprojekt "I'm a Scientist" geht mit dem Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz in die nächste Runde. Von…  
Suchergebnisse 241 bis 250 von 1575