1575 Treffer:
251. Der große Lernroboter-Test – Teil 23: Oti-Bot  
Ein weißer, eher länglicher Roboter mit schwarzem Display steht vor grauem Hintergrund. Der Wiener Bildungsserver hat verschiedene Lernroboter aus pädagogischer und technischer Perspektive getestet. Teil 23: Oti-Bot. Der Oti-Bot ist ein Lernroboter vom Bee-Bot-Hersteller TTS. Er…  
252. Oti-Bot  
Ein weißer, eher länglicher Roboter mit schwarzem Display steht vor grauem Hintergrund. Kurzbeschreibung: Der Oti-Bot ist ein Lernroboter von TTS, die z.B. auch für den Bee-Bot, Blue-Bot, Glow and Go Bot und Loti-Bot verantwortlich sind. Der Oti-Bot wird mittels App am Smartphone oder…  
253. RoboCafé  
Workshops als SCHiLF Sie wollen eine Fortbildung für Ihr Pädagog:innen-Team organisieren? Unsere Workshops können von Wiener Pflichtschulen (PS, Sek. 1) auch als SCHiLF oder SCHüLF angefragt…  
254. Welt-Emoji-Tag: Die Geschichte der Emojis  
Zwei lächelnde Plüsch-Emojis schauen aus einer kleinen Box, die mit unzähligen Emojis bedruckt ist. Vom Smiley zum Emoticon zum Emoji: Wie kleine, simple Bilder unsere Kommunikation veränderten. Emojis sind aus unserer täglichen Kommunikation kaum mehr wegzudenken und haben unsere Art zu…  
255. Allgemeines  
Grundlegende Mechanismen des Programmierens kennenzulernen, ist ein wesentlicher Baustein der Medienbildung. Um bei der rasanten Entwicklung der neuesten Informations- und…  
256. Darüber wollen Junge in Österreich gerne mehr lernen  
Zeichnung einer Glühbirne in einer Gedankenblase mit Kreide auf einer Schultafel. Eine Umfrage zeigt, was sich junge Menschen von der Bildung in Österreich wünschen und worüber sie gerne mehr lernen möchten. 188 junge Menschen zwischen 11 und 25 Jahren nahmen an einer Umfrage…  
257. Digitale Grundbildung  
Digitale Grundbildung Ab dem Schuljahr 2022/23 gilt der verordnete Lehrplan zum Pflichtfach “Digitale Grundbildung” für die 5., 6. und 7. Schulstufe an Mittelschulen und an den AHS-Unterstufen. Ab…  
258. Orientierung  
Die fortschreitende Digitalisierung birgt sowohl Risiken als auch Chancen und ist in unserem alltäglichen Leben deutlich spürbar. Während z.B. bei finanziellen Belangen noch vor wenigen Jahren der…  
259. Information  
Durch die unzähligen Möglichkeiten des Internets und der Digitalisierung ist Informationskompetenz heutzutage wichtiger denn je. Informationen finden, beurteilen und organisieren zu können und wahre…  
260. Handeln  
Nur wenige Berufe kommen heutzutage ganz ohne Computer oder digitale Geräte aus. Technische Geräte grundlegend nutzen und bedienen zu können, ist daher schon alleine für die berufliche Zukunft der…  
Suchergebnisse 251 bis 260 von 1575