1596 Treffer:
291. Loti-Bot  
Ein weiß-blauer, rundlicher, flacher Roboter mit Augen und einem Loch in der Mitte des Roboters vor grauem Hintergrund. Kurzbeschreibung: Der Loti-Bot ist ein rundlicher Roboter von TTS, die z.B. auch für den Bee-Bot, Blue-Bot und Glow and Go Bot verantwortlich sind. Der Loti-Bot wird mittels App am Smartphone oder…  
292. Medienheld:innen und ihre Foto-Tricks  
Eine junge Frau sitzt bequem auf einem Ledersessel und spricht in ein filmendes Smartphone, das auf einem Stativ steht. Sie ist von Lichtequipment umgeben, im Hintergrund ist eine Ziegelsteinmauer mit ansprechender Beleuchtung zu sehen. Wie in sozialen Medien getrickst wird, um Schönheitsideale zu erfüllen und den eigenen Auftritt zu optimieren. Kein Gramm Fett zu viel, die Haut straff, der Körper schlank bis sportlich, keine…  
293. Umfrage: So stehen Lehrkräfte zu Künstlicher Intelligenz  
Eine Infografik zeigt ein rundes Diagramm und den Text "74% der Lehrkräfte denken, dass KI in zehn Jahren ein selbstverständlicher Teil von Schule sein wird. Eine Umfrage des öbv zeigt, wie Lehrkräfte die Zukunft von KI in der Bildung einschätzen. Im kürzlich präsentieren Whitepaper “KI im Klassenzimmer: Wie künstliche Intelligenz Bildung verändert”…  
294. Leons Identität  
Sek. 2 Pädagogische Qualitätskriterien “Leons Identität” wurde im Auftrag der Staatskanzlei und des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen durch das btf Game Department…  
295. Nutzungsbedingungen  
Nutzungsbedingungen 1. Geltungsbereich Die Nutzung des von Wiener Bildungsserver – Verein zur Förderung von schulischen und außerschulischen Medienaktivitäten („Wiener Bildungsserver“) unter…  
296. Impressum  
Impressum Wiener Bildungsserver - Verein zur Förderung von Medienaktivitäten im schulischen und außerschulischen Bereich ZVR-Zahl: 903870174 Tel:  +43(1)524 84 10 Fax: +43(1)524 84 10 70…  
297. Digibox-Tipp: Wien zum Hören  
Inhalte der verschiedenen Digiboxen sind auf einem Tisch aufgestellt: Wien-Matte, Bee-Bot, Audioaufnahmegerät, Bücher, ein digitales Mikroskop, ein "Wien erleben"-Booklet und einiges mehr. Mit der Digibox “Wien erleben” können sich die Schüler:innen akustisch mit der Stadt Wien auseinandersetzen. Drei verschiedene Digiboxen stehen nun für Pädagog:innen zum kostenlosen Verleih zur…  
298. Lern-App des Monats: Leons Identität  
Screenshot aus dem Spiel Leons Identität: Blick aus Egoperspektive auf einen Schreibtisch in einem Jugendzimmer. Am Schreibtisch steht ein Computer. Ein detektivisches Abenteuerspiel, das für rechtsextremistische Einflüsse und Radikalisierung im Internet sensibilisiert. Man könnte glauben, dass Lernen und Spielen zwei vollkommen…  
299. Der große Lernroboter-Test – Teil 21: Glow and Go Bot  
Ein Roboter in Form einer weißen Schildkröte vor grauem Hintergrund. Auf der Oberseite des Roboters befinden sich dort, wo bei einer Schildkröte der Panzer wäre, bunte Tasten. Der Wiener Bildungsserver hat verschiedene Lernroboter aus pädagogischer und technischer Perspektive getestet. Teil 21: Glow and Go Bot. Der Glow and Go Bot ist ein Schildkröten-Roboter von TTS,…  
300. Glow and Go Bot  
Ein Roboter in Form einer weißen Schildkröte vor grauem Hintergrund. Auf der Oberseite des Roboters befinden sich dort, wo bei einer Schildkröte der Panzer wäre, bunte Tasten. Kurzbeschreibung: Der Glow and Go Bot ist ein Schildkröten-Roboter von TTS, die auch für Lernroboter wie den Bee-Bot, Blue-Bot, Pro-Bot und InO-Bot verantwortlich sind. Er wird mittels Tasten am…  
Suchergebnisse 291 bis 300 von 1596