1575 Treffer:
301. Online-Shopping: Über 10.000 Beschwerden im Vorjahr  
Eine Grafik der Internet Ombudsstelle mit den häufigsten Beschwerdegründen des Jahresberichts 2023: Probleme mit dem Widerrufsrecht 19%, Lieferverzögerung/keine Lieferung 18%, Kündigungs/Vertragslaufzeit 10%, Streit über Vertragsabschluss 8%, Keine vertragskonforme Leistung 7%, Gewährleistung/Garantie 6%, Verrechnung/Inkasso/Zusätzliche Kosten 6% Der Jahresbericht der Internet Ombudsstelle gibt Einblicke in die Problemherde des Online-Shoppings. Mehr als 10.000 Fälle beschäftigten die Internet Ombudsstelle im Jahr 2023. Diese steht…  
302. Digibox-Tipp: Sagen interaktiv entdecken  
Auf einem Tisch liegen verschiedene Kärtchen und ein Bild. Eine Hand hält einen Audiostift und tippt damit auf einen Sticker auf eines der Kärtchen. “Der liebe Augustin” und “Der Basilisk” mit dem Audiostift entdecken. Drei verschiedene Digiboxen stehen nun für Pädagog:innen zum kostenlosen Verleih zur Verfügung: Bee-Bot, Wien erleben und…  
303. mBot 2  
Der mBot 2 Roboter steht vor grauem Hintergrund. Kurzbeschreibung: Der mBot 2 ist ein Roboter-Bausatz. Wie das Vorgängermodell besteht auch der mBot 2 aus einem Aluminium-Chassis, verschiedenen Sensoren und elektronischen Bauteilen. Der…  
304. Studie: Hass im Netz schränkt Meinungsvielfalt ein  
Eine neue Studie zeigt, wen Hass im Netz am öftesten trifft und wie das den demokratischen Diskurs im Internet beeinflusst. Hass im Netz ist längst keine Randerscheinung mehr, sondern eine…  
305. Wien erleben  
Symbolbilder von Wiener Sehenswürdigkeiten, ein U-Bahntunnel im Querschnitt, Tier und Blätter als Symbole für Naturbeobachtung Die Digibox "Wien erleben" lädt Kinder der Elementarstufe und der Primarstufe dazu ein, die Stadt Wien mit digitalen Hilfsmitteln zu erkunden. Die in der Digibox enthaltenen Geräte und Materialien…  
306. Bee-Bot  
Symbolbilder mehrerer Bienen, die um eine Blume herumfliegen, und ihrer Pfade Die Digibox "Bee-Bot – Mit dem Roboter spielerisch lernen" lädt Kinder in der Elementar- und Primarstufe zum Forschen und Entdecken mit dem Bee-Bot ein. Pädagoginnen und Pädagogen stehen insgesamt…  
307. Maestro Margarini  
Primarstufe Pädagogische Qualitätskriterien Das Lernspiel Maestro Margarini bringt den Spieler:innen die Welt der Oper näher. Kernelement des Browserspiels ist der Dirigent Maestro Margarini,…  
308. Lern-App des Monats: Maestro Margarini  
Ein Screenshot des Spiels Maestro Margarini: In der Mitte des Bildes befindet sich der Querschnitt eines im Comicstil gezeichneten Opernhauses mit verschiedenen bunten und gelb gefärbten Räumen. Rechts daneben steht ein Dirigent im Frack mit weißem Haar und Brille. Ein Lernspiel, das Kindern die Welt der Oper näher bringt. Man könnte glauben, dass Lernen und Spielen zwei vollkommen unterschiedliche Dinge sind und daher nicht zusammenpassen. Doch ganz im…  
309. Wow Stuff - Lightpainting  
Elementarstufe, Primarstufe, Sek. 1 Pädagogische Qualitätskriterien Mit der App “Wow Stuff” kann einerseits “Lightpainting” und andererseits “Invisibility Cloak” durchgeführt werden.…  
310. Social Media-Nutzung bei Jugendlichen rückläufig  
Der Jugend-Internet-Monitor 2024 zeigt eine insgesamt rückläufige Nutzung von sozialen Netzwerken durch Österreichs Jugendliche. Welche sozialen Netzwerke werden von jungen Menschen in Österreich…  
Suchergebnisse 301 bis 310 von 1575