1575 Treffer:
431. Lern-App des Monats: Digital? Sicher!  
Screenshot der Spieloberfläche von Digital Sicher. Im oberen Teil ist ein fiktives Social Media-Profil zu sehen, im unteren Teil 5 Module. Ein Quizspiel über die Sicherheit im Internet und den Schutz der eigenen Privatsphäre. Man könnte glauben, dass Lernen und Spielen zwei vollkommen unterschiedliche Dinge sind und daher nicht…  
432. Unser Workshop-Programm: Radiobande Netzwerktreffen  
Auf lila Hintergrund sind in etwas dünklerer Farbe verschiedene Icons mit Medien- und Bildungskontext zu erkennen. Links im Bild ein runder Bildausschnitt mit weißem Rahmen, darin ist ein Audioaufnahmegerät, an dem Kopfhörer angeschlossen sind zu sehen. Hände halten die Kopfhörer. Wir stellen unser Workshop-Programm vor: Erfahrungs- und Methodenaustausch zu Audioprojekten im Unterricht. Der Wiener Bildungsserver bietet im Schuljahr 2023/24 wieder Workshops für…  
433. Digital Days 2023: Digitaler Humanismus in Action  
Schulklassen-Workshops, interaktive Ausstellung und Vorträge am 20. und 21. November. Am 20. und 21. November 2023 wird im Technischen Museum Wien zu den Digital Days geladen. Unter dem Motto…  
434. MINTality Förder-Call: Jetzt Projekte einreichen  
Foto eines Mädchens, dass einen Reifen wechselt. “Mehr Mädchen MINT-Mut machen”: Die MINTality-Stiftung fördert 6 Projekte mit je 80.000 Euro. Die Ausschreibung läuft noch bis Ende November. Unter dem Motto „Mehr Mädchen MINT-Mut machen“ ruft…  
435. Verliebt in einen Chatbot: Künstliche Intelligenz und Beziehungen  
Grafik eines Roboterkopfes, von dem eine große Sprechblase wegführt. In der Sprechblase ist ein rotes Herz. Eine KI als Freund:in oder gar romantische:r Partner:in? Wie sich KI Companion Apps um Beziehungen zu Menschen bemühen. Freundschaften und Beziehungen mit Künstlichen Intelligenzen: Was in…  
436. Out of the box, into the classroom: Zwei neue Digiboxen für Pädagog:innen!  
In der Mitte ist eine große Digibox zu sehen, darum Mitarbeiter:innen des Bildungsservers, die Fotos machen Mit “Wien erleben” und “Audio gestalten” erweitern wir das kostenlose Digibox-Angebot für Schulen und Kindergärten. Bald darf “out of the box”, woran das Team des Wiener Bildungsservers in den…  
437. Unser Workshop-Programm: Bee-Bot Ideenwerkstatt  
Auf lila Hintergrund sind in etwas dünklerer Farbe verschiedene Icons mit Medien- und Bildungskontext zu erkennen. Links im Bild ein runder Bildausschnitt mit weißem Rahmen, darin ist ein Bee-Bot auf einer Buchstaben-Matte zu sehen. Wir stellen unser Workshop-Programm vor: Ideen und Tipps zum Einsatz des Lernroboters Bee-Bot. Der Wiener Bildungsserver bietet im Schuljahr 2023/24 wieder Workshops für Pädagog:innen zu…  
438. EU Code Week: Tipps zum Programmieren mit Schüler:innen  
Von 7. bis 22. Oktober findet die EU Code Week statt. Der Oktober steht im Zeichen des Programmierens, denn von 7. bis 22. Oktober wird dazu eingeladen, sich an der EU Code Week zu beteiligen.…  
439. Medienbildung in der Volksschule unterrichten  
Saferinternet.at bietet spezielle Übungssammlung und kostenloses Webinar an. Mit dem Schuljahr 2023/2024 werden Medienbildung und Informatische Bildung als fächerübergreifende Kompetenzen im…  
440. Medienheld:innen und die Sprache - Teil 2  
Foto über die Schulter einer Person, die ein Smartphone hält. Am Display ist ein Chat geöffnet. Die Eigenheiten der geschriebenen Sprache in sozialen Medien. Wie die gesprochene Sprache von Influencer:innen auf TikTok, YouTube, Instagram und Co. klingt, ist meist weniger von ihrer Herkunft,…  
Suchergebnisse 431 bis 440 von 1575