1592 Treffer:
421. Digibox-Tipp: Wien unter dem Mikroskop  
Ein Digitales Mikroskop steht auf einem Tisch. Daneben liegen Bildkarten, auf denen verschiedene Naturmaterialien zu erkennen sind. Eine Hand tippt auf das Digitale Mikroskop. Mit der Digibox die Wiener Natur unter die Lupe nehmen. Drei verschiedene Digiboxen stehen nun für Pädagog:innen zum kostenlosen Verleih zur Verfügung: Bee-Bot, Wien erleben und Audio gestalten.…  
422. Safer Internet Day 2024: "Together for a better internet"  
Auf dem Bild ist das Logo-Männchen des Safer Internet Day 2024 zu sehen Am 6. Februar 2024 findet der internationale Safer Internet Day zum 21. Mal statt. Safer Internet, Internetsicherheit, Aktionstag Gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt, dem Bundesministerium für…  
423. Unser Team wünscht frohe Feiertage und guten Rutsch!  
Eine Torte mit weihnachtlichen Motiven und dem Aufdruck "2023", zudem auch das Logo des Wiener Bildungsservers Auch 2024 erwarten Sie beim Wiener Bildungsserver viele spannende medienpädagogische Projekte. Jahresrückblick, Wiener Bildungsserver Für das Team des Wiener Bildungsservers geht ein…  
424. Studie: So nutzen Wiener:innen Medien  
Nahaufnahme von zwei Händen, die ein Smartphone halten und darauf tippen. Tägliche Internetnutzung liegt mit großem Abstand vor Social Media, Unterhaltungen mit Freund:innen und Fernsehen. Die Mediendiskursstudie Wien 2023 gibt Auskunft über das Mediennutzungsverhalten…  
425. Lern-App des Monats: Wizadora  
Screenshot aus dem Lernspiel Wizadora: Grafik eines Kindes, das vor einem Fußballstadion steht. In einem runden Bildausschnitt ist eine Frau zu sehen mit der Sprechblase "Help the guest team to win the match!" Spielerisch die Grundlagen der englischen Sprache lernen. Man könnte glauben, dass Lernen und Spielen zwei vollkommen unterschiedliche Dinge sind und daher nicht zusammenpassen. Doch ganz im…  
426. ORF startet neues Streamingangebot für Kinder  
24 Stunden werbefrei, gewaltfrei, altersgerecht und jederzeit abrufbar ORF, ORF Kids, Streaming Am 1. Jänner 2024 um 6 Uhr ist es so weit: Dann startet das ORF-Kinderangebot mit „ORF KIDS“ in…  
427. Was viele Jugendliche an klassischen Nachrichten stört  
Vogelperspektive auf eine Gruppe Jugendliche die in einer Runde stehen, alle haben Smartphones in der Hand. Eine Studie gibt Einblicke, warum Jugendliche mit wenig Interesse an Nachrichten mit der aktuellen Medienlandschaft nur wenig anfangen können. Eine neue Studie untersucht das Nachrichtenverhalten…  
428. Digibox-Tipp: Instrumente per Gehör zuordnen  
Eine Hand hält einen Tellimero-Audiostift und tippt damit auf ein Kärtchen mit einem runden, lila Sticker. Daneben liegt ein Bild von einer Blockflöte und ein Kärtchen mit dem Schriftzug "Blockflöte". Diese Unterrichtsaktivitäten lassen sich mit unseren Digiboxen umsetzen. Drei verschiedene Digiboxen stehen nun für Pädagog:innen zum kostenlosen Verleih zur Verfügung: Bee-Bot, Wien erleben und…  
429. Lern-App des Monats: Wo ist Goldi?  
Ein Screenshot aus der App Wo ist Goldi: Man sieht ein Klassenzimmer und verschiedene ansteuerbare Punkte, im Klassenzimmer steht ein Schüler. Ein Lernspiel über wichtige Grundlagen der Sicherheit im Internet. Man könnte glauben, dass Lernen und Spielen zwei vollkommen unterschiedliche Dinge sind und daher nicht zusammenpassen. Doch…  
430. Hitler auf "witzig": Rechte Memes im Klassenchat  
Im Bild sind mehrere Wolken mit dem Wort "Chat" zu sehen, dazwischen eine Wolke mit einer Hitler-Karikatur und einem Rufzeichen Was tun, wenn hinter Humor menschenverachtende Inhalte stecken? Memes sind ein integraler Bestandteil der Internet- und Social-Media-Kultur (eine genaue Begriffsdefinition samt positiven…  
Suchergebnisse 421 bis 430 von 1592