1575 Treffer:
451. Studie: ChatGPT bereits voll in den Schulen angekommen  
Bild aus der Vogelperspektive: Drei Personen sitzen nebeneinander und schauen und zeigen auf einen Laptop. 69% der Schüler:innen kennen das Tool, 24% nutzen es ChatGPT, Künstliche Intelligenz, KI, Schule KI-Tools wie etwa ChatGPT sind bereits voll in Österreichs Schulen angekommen, wie ein…  
452. Neue EU-Gesetze für mehr Sicherheit im Internet  
Mit diesen neuen Gesetzen will die EU Facebook, Google, Apple, Amazon & Co. künftig stärker regulieren und die Grundrechte von Internetnutzer:innen besser schützen. Das Internet war zwar auch…  
453. Zum Download: Der digitale Wiener Schulkalender 2023/24  
Kalender mit Logo des Bildungsservers auf Smartphone Laden Sie unseren kostenlosen Wiener Schulkalender 2022/23 herunter – für Smartphones, Tablets oder Computer. Schulkalender, Wien, Wiener Schulkalender, 2023/24, Das Schuljahr in Wien Das neue…  
454. “Schreib mich ab”: Wenn Schuldaten geklaut werden  
Das Handy von Hörspiel-Charakter Henry mit offenem Chat wird gezeigt. Zu sehen ist der Jahrgangs-Chat, in dem das geleakte Video von Schulkollegin Nele und die Reaktionen der Schüler und Schülerinnen zu sehen sind. Was passiert, wenn persönliche Daten von Schul-Apps missbraucht werden? Der Hörspiel-Podcast “Schreib mich ab” behandelt Themen wie Datenmissbrauch, Mobbing & Co. Recherchen des Bayerischen…  
455. Saferinternet.at sucht engagierte Jugendliche  
Für Planung und Durchführung einer Fachtagung zum Saferinternet Day 2024 in Wien Am 15. Februar 2024 findet im Rahmen des Safer Internet Day eine Fachtagung statt. Die Veranstaltung richtet…  
456. Unterstützung für einen Projekttag an Ihrer Schule  
Wir bieten Beratung, Materialien, Equipment-Verleih und medienpädagogische Unterstützung  
457. Unser Workshop-Programm: Unsere Klasse schreibt ein Online-Lexikon  
Auf lila Hintergrund sind in etwas dünklerer Farbe verschiedene Icons mit Medien- und Bildungskontext zu erkennen. Links im Bild ein runder Bildausschnitt mit weißem Rahmen, darin ist ein gezeichneter Kiwi-Vogel zu sehen, in einer aufgebrochenen Eierschale sitzend, auf welcher ein Fragezeichen und ein Rufzeichen abgebildet ist. Rechts im Bild der weiße Schriftzug "Unsere Klasse schreibt ein Online-Lexikon" auf grauem Hintergrund. Wir stellen unser Workshop-Programm vor: Recherchieren und Beiträge erstellen in der KiwiThek. Der Wiener Bildungsserver bietet im Schuljahr 2023/24 wieder Workshops für Pädagog:innen zu…  
458. Themensammlung Künstliche Intelligenz  
Auf dem Bild sind Roboter und digitale Endgeräte zu sehen Alle Artikel, alle Praxisideen auf einen Blick - und laufend erweitert!  
459. KIM-Studie: Jedes zweite Kind darf allein im Internet surfen  
Ein junges Mädchen sitzt auf einem Fensterbrett, hält ein Smartphone in den Händen und schaut auf den Display. Kinder nutzen digitale Medien oftmals allein und ohne Begleitung – insbesondere digitale Spiele und das Internet, zeigt die KIM-Studie 2022. Für die repräsentative KIM-Studie 2022 ("Kindheit,…  
460. Unser Workshop-Programm: SMART Board Frage- und Ideenstunde  
Violetter Hintergrund, auf welchem verschiedene Medien- und Bildungs-Icons zu erkennen sind. In der Mitte des Bildes ein runder Bildausschnitt mit weißem Rahmen, darin ist ein SMART Board zu sehen, auf dessen Screen ist eine Hand abgebildet die ein Kärtchen mit verschiedenen Symbolen hält: Fragezeichen, Zahnrad, Glühbirne, Rufzeichen. Rechts im Bild der weiße Schriftzug "SMART Board Frage- und Ideenstunde" auf grauem Untergrund. Wir stellen unser Workshop-Programm vor: Offenes Format für Fragen, Tipps und Tricks rund ums SMART Board. Der Wiener Bildungsserver bietet im Schuljahr 2023/24 wieder Workshops für Pädagog:innen…  
Suchergebnisse 451 bis 460 von 1575