1604 Treffer:
391. Welt-Emoji-Tag: Die Geschichte der Emojis  
Zwei lächelnde Plüsch-Emojis schauen aus einer kleinen Box, die mit unzähligen Emojis bedruckt ist. Vom Smiley zum Emoticon zum Emoji: Wie kleine, simple Bilder unsere Kommunikation veränderten. Emojis sind aus unserer täglichen Kommunikation kaum mehr wegzudenken und haben unsere Art zu…  
392. Darüber wollen Junge in Österreich gerne mehr lernen  
Zeichnung einer Glühbirne in einer Gedankenblase mit Kreide auf einer Schultafel. Eine Umfrage zeigt, was sich junge Menschen von der Bildung in Österreich wünschen und worüber sie gerne mehr lernen möchten. 188 junge Menschen zwischen 11 und 25 Jahren nahmen an einer Umfrage…  
393. Digitale Grundbildung  
Digitale Grundbildung Ab dem Schuljahr 2022/23 gilt der verordnete Lehrplan zum Pflichtfach “Digitale Grundbildung” für die 5., 6. und 7. Schulstufe an Mittelschulen und an den AHS-Unterstufen. Ab…  
394. Orientierung  
Die fortschreitende Digitalisierung birgt sowohl Risiken als auch Chancen und ist in unserem alltäglichen Leben deutlich spürbar. Während z.B. bei finanziellen Belangen noch vor wenigen Jahren der…  
395. Information  
Durch die unzähligen Möglichkeiten des Internets und der Digitalisierung ist Informationskompetenz heutzutage wichtiger denn je. Informationen finden, beurteilen und organisieren zu können und wahre…  
396. Handeln  
Nur wenige Berufe kommen heutzutage ganz ohne Computer oder digitale Geräte aus. Technische Geräte grundlegend nutzen und bedienen zu können, ist daher schon alleine für die berufliche Zukunft der…  
397. Produktion  
Heutzutage sind wir von vielen Geräten und Medien umgeben, die im Hintergrund von Programmen und Algorithmen gesteuert werden. Um die Mechanismen dieser Medien und Geräte verstehen zu können, ist es…  
398. Kommunikation  
Kommunikation über digitale Medien und soziale Netzwerke gehören für uns heutzutage längst zum Alltag, auch für Kinder und Jugendliche. Spätestens die Home Office- und Homeschooling-Szenarien in den…  
399. VWA neu: Künftig auch Medienprojekte erlaubt  
Ein Laptop steht auf einem Schreibtisch, darauf steht ein Mikrofon auf einer Halterung, im Hintergrund liegen Kopfhörer. Die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) wird zur Abschließenden Arbeit – und lässt erstmals neue Medienformate zu. Seit über zehn Jahren ist die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) an…  
400. Wir wünschen schöne Sommerferien!  
Foto eines traumhaften Sandstrandes mit Palmen und Bäumen direkt am kristallklaren Meer bei blauem Himmel. Das Team des Wiener Bildungsservers wünscht erholsame Ferien. Das Schuljahr 2023/24 geht zu Ende und die Sommerferien beginnen. Zeit für Erholung und Urlaub, aber auch die Zeit, in der viele…  
Suchergebnisse 391 bis 400 von 1604