1575 Treffer:
441. Ein digi.case für jede Volksschule  
Bildungsminister Martin Polaschek und PH Wien-Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger sehen Volksschulkindern über die Schulter, die den digi.case ausprobieren. 4.000 Medienkoffer zum Einstieg ins informatische Denken werden österreichweit an Volksschulen verteilt. Im Rahmen des Projektes “Denken lernen, Probleme lösen” (DLPL) wurde ein Medienkoffer…  
442. Unser Workshop-Programm: Schule macht Radio und Podcast  
Wir stellen unser Workshop-Programm vor: Audioprojekte im Unterricht - Vom Geräuscherätsel bis zur Radiosendung Der Wiener Bildungsserver bietet im Schuljahr 2023/24 wieder Workshops für…  
443. Medienheld:innen und die Sprache - Teil 1  
Nahaufnahme einer jungen Frau die im Selfie-Modus in ihr Smartphone spricht. Wie Influencer:innen sprechen – und wie sich das auf die Sprache von Kindern und Jugendlichen auswirkt. Die Influencer:innen und Content Creator:innen auf TikTok, YouTube, Instagram und Co. sind…  
444. Klangmuster: Diese KI-Tools erzeugen Musik  
Auf dem Bild ist ein Notenblatt auf einer Klaviertastatur zu sehen, das von einer Zahlenmatrix überlagert wird. Rechts oben das KI-Schwerpunkt-Logo Trainiert mit Datenbanken generiert Künstliche Intelligenz ganze Musikstücke auf Knopfdruck. KI, Künstliche Intelligenz, Musik, Digitale Grundbildung Ebenso wie Bilder (siehe diesen Artikel)…  
445. Programmreihe "Es läuft Schule" im Gartenbaukino  
Spezielle Kinovorstellungen für Schulklassen samt Diskussionsmöglichkeiten Das Wiener Gartenbaukino lädt im Herbst 2023 erstmals zur Programmreihe „Es läuft Schule“ ein, die speziell für…  
446. Jugendliche und Medien nach der Pandemie  
Ein junges Mädchen sitzt mit einem Tablet an einem Tisch Studie untersuchte das Medienverhalten der 11- bis 18-Jährigen. Digitale Kompetenz, Medienkompetenz, Studie, Mediennutzung, Jugendliche Jugendliche zurück in der „Normalität“ War die letzte…  
447. KI-Chatbot auf Snapchat: Freund oder Feind?  
Nahaufnahme einer Hand, die ein Smartphone hält. Am Display ist das Begrüßungsfenster vom Chatbot My AI von Snapchat zu sehen. Ein Chatbot als virtueller Freund? So stellt sich Snapchats "My AI" zumindest vor. Dennoch ist Vorsicht geboten. Snapchat ist im Allgemeinen für lustige Filter und für sich selbst löschende…  
448. "Robot Turtles": Mit Schildkröten auf Schatzsuche  
Auf dem Bild ist das Brettspiel "Robot Turtles" zu sehen Ein Brettspiel, das in die Grundzüge des Programmierens einführt. Computational thinking, Robot Turtles, Brettspiel  
449. "Future Skills for Education" am 21.9. in Wien  
Auf dem Bild ist eine All-Aufnahme der Erde zu sehen, um die sich Datenlinien und digitale Netze spannen KPH-Event informiert über digitale Trends im Bildungswesen, mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz Als Nachfolgeveranstaltung des Formats "Neue Medien und Lerntechnologien in Schule und…  
450. Unser Workshop-Programm: RoboCafé  
Auf lila Hintergrund sind in etwas dünklerer Farbe verschiedene Icons mit Medien- und Bildungskontext zu erkennen. Links im Bild ein runder Bildausschnitt mit weißem Rahmen, darin sind verschiedene Lernroboter zu erkennen, die auf einem Holztisch stehen. Wir stellen unser Workshop-Programm vor: Lernroboter kennenlernen und selbst ausprobieren. Der Wiener Bildungsserver bietet im Schuljahr 2023/24 wieder Workshops für Pädagog:innen zu…  
Suchergebnisse 441 bis 450 von 1575