1604 Treffer:
381. Spielerischer Medieneinsatz  
In dieser Themensammlung finden Sie theoretische Informationen und praktische Ideen wie spielerische Elemente zu unterschiedlichen Aspekten im Unterricht eingesetzt werden können. Theoretische…  
382. Problemlösekompetenz  
Verschiedene Denkprozesse bestimmen den Alltag. Um Problemlösendes Denken und Problemlösekompetenz verstehen zu können, ist eine Abgrenzung zu verschiedenen Denkprozessen von Vorteil: Urteilen:…  
383. Wie Algorithmen Wahlwerbung beeinflussen können  
Nahaufnahme von zwei Händen, zwischen denen sich eine statistische Graphik auftut. Eine Studie zeigt, warum es wichtig ist, Algorithmen zu verstehen und ihre Funktionsweise zu kennen. In einer groß angelegten Studie untersuchten Forschende über 80.000 politische Werbeanzeigen…  
384. Krieg im Unterricht thematisieren  
Kriegerische Auseinandersetzungen beschäftigen auch Kinder und Jugendliche. Online werden sie geradezu überschwemmt mit Informationen, Bildern und Videos zur aktuellen Situation. Das Thema im…  
385. Fake News  
Reale von gefälschten Informationen zu unterscheiden ist heutzutage häufig nicht einfach. Umso wichtiger ist es daher, auch im Unterricht Themen wie Fake News und Verschwörungsmythen zu behandeln…  
386. Edu-Breakout  
"Escape the Room"-Spiele erfreuen sich seit einigen Jahren an zunehmender Beliebtheit - und sind auch längst in Wien angekommen. Dabei wird eine Gruppe an Menschen in einen Raum…  
387. Digitalisierung wird weltweit unterschiedlich bewertet  
Im Bild ist die Erde zu sehen, umgeben von diversen digitalen Zusatzanzeigen. Eine Studie zeigt, dass Kultur und Region Einfluss darauf haben, wie Menschen digitalen Technologien begegnen. Beschäftigt man sich mit digitalen Technologien, klingen gewisse ethische Grundsätze…  
388. Schüler:innen im Chat mit Wissenschaftler:innen  
Jetzt anmelden und Wissenschaftler:innen zur Künstlichen Intelligenz befragen. Das Schulprojekt "I'm a Scientist" geht mit dem Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz in die nächste Runde. Von…  
389. Der große Lernroboter-Test – Teil 23: Oti-Bot  
Ein weißer, eher länglicher Roboter mit schwarzem Display steht vor grauem Hintergrund. Der Wiener Bildungsserver hat verschiedene Lernroboter aus pädagogischer und technischer Perspektive getestet. Teil 23: Oti-Bot. Der Oti-Bot ist ein Lernroboter vom Bee-Bot-Hersteller TTS. Er…  
390. RoboCafé  
Workshops als SCHiLF Sie wollen eine Fortbildung für Ihr Pädagog:innen-Team organisieren? Unsere Workshops können von Wiener Pflichtschulen (PS, Sek. 1) auch als SCHiLF oder SCHüLF angefragt…  
Suchergebnisse 381 bis 390 von 1604