1575 Treffer:
411. Digibox-Tipp: Instrumente per Gehör zuordnen  
Eine Hand hält einen Tellimero-Audiostift und tippt damit auf ein Kärtchen mit einem runden, lila Sticker. Daneben liegt ein Bild von einer Blockflöte und ein Kärtchen mit dem Schriftzug "Blockflöte". Diese Unterrichtsaktivitäten lassen sich mit unseren Digiboxen umsetzen. Drei verschiedene Digiboxen stehen nun für Pädagog:innen zum kostenlosen Verleih zur Verfügung: Bee-Bot, Wien erleben und…  
412. Lern-App des Monats: Wo ist Goldi?  
Ein Screenshot aus der App Wo ist Goldi: Man sieht ein Klassenzimmer und verschiedene ansteuerbare Punkte, im Klassenzimmer steht ein Schüler. Ein Lernspiel über wichtige Grundlagen der Sicherheit im Internet. Man könnte glauben, dass Lernen und Spielen zwei vollkommen unterschiedliche Dinge sind und daher nicht zusammenpassen. Doch…  
413. Hitler auf "witzig": Rechte Memes im Klassenchat  
Im Bild sind mehrere Wolken mit dem Wort "Chat" zu sehen, dazwischen eine Wolke mit einer Hitler-Karikatur und einem Rufzeichen Was tun, wenn hinter Humor menschenverachtende Inhalte stecken? Memes sind ein integraler Bestandteil der Internet- und Social-Media-Kultur (eine genaue Begriffsdefinition samt positiven…  
414. Alles was Sie wissen müssen: Was ist "Kino macht Schule"?  
Eine Film-Klappe enthält die Logos vom Verleih Filmladen und dem Wiener Bildungsserver, dahinter ist eine Filmrolle auf goldenem Hintergrund zu sehen Die aktuell zur Verfügung stehenden Filme finden sich immer auf der Webseite “Kino macht Schule” - zusammen mit dem pädagogischen Begleitmaterial und nützlichen Links. Die Verwendung…  
415. Kino macht Schule  
Der Wiener Bildungsserver stellt - vorerst - in unregelmäßigen Abständen pädagogisch hochwertige Filme vor, die sich im Rahmen des vom Filmladen-Verleih initiierten Projekts “Kino macht…  
416. Insight Maker: Modell des radioaktiven Zerfalls  
Um eigene Modelle erstellen zu können, müssen Sie bei Insight Maker eingeloggt sein. Das Konto ist kostenlos. Eine Simulation, die sich sehr schnell in Insight Maker realisieren lässt, ist die des…  
417. Arbeit mit NetLogo-Simulationen  
NetLogo kann im Webbrowser geöffnet oder als Desktop App (hier stehen mehr Funktionen zur Verfügung) heruntergeladen werden. Wir arbeiten mit NetLogo Web im Webbrowser. Wenn man komplexe…  
418. Gewinnspiel: Mit Robitopia Preise gewinnen  
Grafik eines Roboters mit einem Megafon und die Schriftzüge "Robitopia" und "Teilnehmen und gewinnen". Schulklassen können mit dem MINT-Lernspiel Robitopia Geld- und Sachpreise gewinnen. Die MINTality Stiftung, die hinter dem Lernspiel Robitopia steht, lädt Schulklassen von der 3. bis zur 6.…  
419. Out of the box: Die neuen Digiboxen im Praxistest  
Volksschulkinder sind über ein Wien-Wimmelbuch gebeugt, ein Kind tippt mit einem Audiostift auf das Buch. Schüler:innen der OVS Zennerstraße prüfen unsere Materialien auf Herz und Nieren. Wenige Wochen vor dem offiziellen Startschuss hatten die Schüler:innen der OVS Zennerstraße bereits die…  
420. Vorgestellt: Zwei neue Digiboxen für Wiener Kindergärten und Schulen  
Jörg Neumayer (Vorstandsvorsitzender Wiener Bildungsserver), Agata Méhes-Paluszek (Leitung Bibliothekspädagogisches Zentrum) und Vizebgm. Christoph Wiederkehr zeigen das in den Digiboxen enthaltene Material. Kostenlose und niederschwellige Medienbildung in Kooperation von Wiener Bildungsserver und den Büchereien der Stadt Wien Seit 2019 ist in Wien mit der ersten Digibox erfolgreich ein…  
Suchergebnisse 411 bis 420 von 1575