1598 Treffer:
481. Unser Workshop-Programm: Unsere Klasse schreibt ein Online-Lexikon  
Auf lila Hintergrund sind in etwas dünklerer Farbe verschiedene Icons mit Medien- und Bildungskontext zu erkennen. Links im Bild ein runder Bildausschnitt mit weißem Rahmen, darin ist ein gezeichneter Kiwi-Vogel zu sehen, in einer aufgebrochenen Eierschale sitzend, auf welcher ein Fragezeichen und ein Rufzeichen abgebildet ist. Rechts im Bild der weiße Schriftzug "Unsere Klasse schreibt ein Online-Lexikon" auf grauem Hintergrund. Wir stellen unser Workshop-Programm vor: Recherchieren und Beiträge erstellen in der KiwiThek. Der Wiener Bildungsserver bietet im Schuljahr 2023/24 wieder Workshops für Pädagog:innen zu…  
482. Themensammlung Künstliche Intelligenz  
Auf dem Bild sind Roboter und digitale Endgeräte zu sehen Alle Artikel, alle Praxisideen auf einen Blick - und laufend erweitert!  
483. KIM-Studie: Jedes zweite Kind darf allein im Internet surfen  
Ein junges Mädchen sitzt auf einem Fensterbrett, hält ein Smartphone in den Händen und schaut auf den Display. Kinder nutzen digitale Medien oftmals allein und ohne Begleitung – insbesondere digitale Spiele und das Internet, zeigt die KIM-Studie 2022. Für die repräsentative KIM-Studie 2022 ("Kindheit,…  
484. Unser Workshop-Programm: SMART Board Frage- und Ideenstunde  
Violetter Hintergrund, auf welchem verschiedene Medien- und Bildungs-Icons zu erkennen sind. In der Mitte des Bildes ein runder Bildausschnitt mit weißem Rahmen, darin ist ein SMART Board zu sehen, auf dessen Screen ist eine Hand abgebildet die ein Kärtchen mit verschiedenen Symbolen hält: Fragezeichen, Zahnrad, Glühbirne, Rufzeichen. Rechts im Bild der weiße Schriftzug "SMART Board Frage- und Ideenstunde" auf grauem Untergrund. Wir stellen unser Workshop-Programm vor: Offenes Format für Fragen, Tipps und Tricks rund ums SMART Board. Der Wiener Bildungsserver bietet im Schuljahr 2023/24 wieder Workshops für Pädagog:innen…  
485. Tipp: Materialsammlung für Digitale Grundbildung  
Hand auf einer Tastatur, von einem Netz an Knotenpunkten überlagert. Darüber die Logos der fünf Module zur Digitalen Grundbildung Das Team von eSchoolsVienna hat eine umfangreiche Sammlung von Materialien für das Pflichtfach “Digitale Grundbildung” zusammengetragen. Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 wurde die Digitale…  
486. "Sextortion": Mit eigenen Nacktbildern erpresst  
Eine Person hält ein Smartphone vor das eigene Gesicht und nimmt ein Foto (Selfie) von sich selbst auf. Rat auf Draht: Immer mehr Jugendliche betroffen, zwei Online-Tools zum Schutz von Betroffenen Werden User:innen im Internet mit ihren Nacktbildern oder Nacktvideos erpresst, spricht man von…  
487. Code & Go Robot Mouse  
Kurzbeschreibung: Das Code & Go Mouse Activity Set ist ein Set mit Materialien zum spielerischen Einstieg in die Programmierung. Herzstück des Sets ist eine Roboter-Maus, die über Pfeiltasten…  
488. Mundart vs. Standardsprache  
Mundart vs. Standardsprache Sprachliche Varietäten in verschiedenen Medien analysieren  
489. Ich, Du, Wir  
Ich, Du, Wir Eine aktive Auseinandersetzung mit Identität, Rollenbildern & Vielfalt  
490. Unser Workshop-Programm: Inklusiver Unterricht mit digitalen Medien  
In einem Kreis sind mehrere Hände zu sehen, die auf einen Mittelpunkt zeigen. Dazu der Text: "Inklusiver Unterricht mit digitalen Medien" Wir stellen unser Workshop-Programm vor: Tipps zur Gestaltung eines barrierefreien Unterrichts Der Wiener Bildungsserver bietet im Schuljahr 2023/24 wieder Workshops für Pädagog:innen zu…  
Suchergebnisse 481 bis 490 von 1598