1601 Treffer:
51. Jetzt noch zur Saferinternet-Fachtagung 2026 anmelden!  
Für Pädagog:innen bis 15. September als Fortbildung bei der PH Wien anrechenbar Im Rahmen des Saferinternet Day 2026 lädt die Fachtagung „Safer Internet – Aufwachsen in der digitalen Welt“ am…  
52. Studie zeigt problematische Schleichwerbung auf TikTok  
Regeln zu Transparenz und Kennzeichnung werden häufig unterlaufen Eine aktuelle Studie des Österreichischen Instituts für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) im Auftrag der Arbeiterkammer Wien…  
53. VinciBot  
Der Lernroboter VinciBot Kurzbeschreibung: VinciBot ist ein Lernroboter in Form eines Quaders, der sich bei seinem ersten Anblick nicht gerade einschmeichelt, sondern durch seine vielen Funktionen überzeugen will. Zur…  
54. Der große Lernroboter-Test – Teil 29: VinciBot  
Der Lernroboter VinciBot Der Wiener Bildungsserver hat verschiedene Lernroboter aus pädagogischer und technischer Perspektive getestet. Teil 29: VinciBot. VinciBot ist ein Lernroboter in Form eines Quaders, der sich…  
55. Do It Yourself: QR-Codes  
Do It Yourself: QR-Codes Mit mal-den-code.de QR-Codes kennenlernen und ein Quiz erstellen  
56. Einfaches Klatschspiel zur Wortschatzerweiterung  
Einfaches Klatschspiel zur Wortschatzerweiterung Technische Begriffe spielerisch kennenlernen und festigen  
57. Der Greenscreen-Effekt bei Openshot im Erklärvideo  
Screenshots aus dem Programm Openshot Kreative Videoprojekte in der Praxis umsetzen Mit dem Greenscreen-Effekt können im Unterricht kreative Videoprojekte umgesetzt werden. Wie dies im kostenlosen Programm Openshot funktioniert,…  
58. Faust goes KI: Media Literacy Award 2025 ist vergeben!  
Das Cover sowie einige Seiten des medienpädagogischen Projekts "Faust goes KI", auf dem Szenen aus Goethes Faust zu sehen sind BG Bludenz gewinnt Medienpädagogik-Preis mit moderner Interpretation von Goethes Tragödie. Wie lässt sich Goethes weltberühmte Tragödie so erzählen, dass sie Jugendliche heute erreicht – und…  
59. Emojis - Gefühle darstellen und interpretieren  
Emojis - Gefühle darstellen und interpretieren Gefühle werden über digitale Medien oft mit Hilfe von Emojis vermittelt. Diese verstehen und richtig zu interpretieren ist aber gar nicht so einfach.  
60. Legetrickvideos selbst erstellen  
Legetrickvideos selbst erstellen Mithilfe von Legetrickvideos können Inhalte schnell und anschaulich vermittelt werden. Nicht nur die Lehrpersonen können kreativ gestaltend tätig werden, sondern auch…  
Suchergebnisse 51 bis 60 von 1601