1598 Treffer:
781. Neu: Stephansdom via App erkunden  
Ein Foto des Wiener Stephansdoms im Querformat. Mit der kostenlosen Locandy-App und der neuen Tour des Wiener Bildungsservers können Ihre SchülerInnen den Stephansdom bei einem Spaziergang spielerisch erkunden. Der Stephansdom ist eines der…  
782. Neue Praxis-Idee: Das alles bin ich  
Durch aktive Medienarbeit den Realitätsgehalt von sozialen Medien reflektieren.  
783. 4 Rätselspiele für Geografie  
Auf einer Schultafel ist eine Landkarte gezeichnet, davor ist eine Hand zu sehen die ein Spielzeug-Flugzeug hält. Kostenlose, interaktive Rätselspiele im Web, die sich gut für den Geografie-Unterricht eignen. Die wichtigsten Hauptstädte kennen, Flaggen den entsprechenden Ländern zuordnen können oder sich auf…  
784. Tipps zur digitalen Grundbildung: Betriebssysteme und Standard-Anwendungen  
Eine Pixel-Figur steht umringt von Symbolen für Video, Audio, Grafik und Text. Praxis-Ideen und Tipps passend zu den Lehrplan-Inhalten der verbindlichen Übung “Digitale Grundbildung”. Die Digitale Grundbildung ist seit Herbst 2018 eine verbindliche Übung in der…  
785. Kettenbriefe: Ideen für den Unterricht  
Nahaufnahme von zwei Händen, die ein Smartphone halten. Am Display ist WhatsApp mit einer Kettenbrief-Nachricht zu sehen. Kettenbriefe werden am Smartphone heutzutage in kürzester Zeit tausendfach verschickt. Dabei werden oftmals auch Inhalte verbreitet, die Kindern Angst machen können. Kettenbriefe sind kein neues…  
786. Radio-interessierte Mädchen gesucht  
Im Vordergrund steht ein Radio, dahinter liegt entspannt ein junger Mensch und hört zu. Radio Orange 94.0 sucht Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren um eine neue Mädchenredaktion zu gründen. In den kommenden Monaten will Radio Orange 94.0 eine Mädchenredaktion aufbauen. Dazu werden…  
787. MINT Girls Challenge: Kreative Ideen gesucht  
Beim Wettbewerb MINT Girls Challenge werden kreative Ideen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gesucht. Der heutige Girls‘ Day des Bundes wurde zum Anlass…  
788. Wie Medien das Selbstbewusstsein beeinflussen  
Bild von diversen kleinen Graffitis, die Emojis, Like-Buttons und Herzen darstellen. Kinder und Jugendliche sind in Medien häufig optimierten Selbstdarstellungen und fragwürdigen Schönheitsidealen ausgesetzt. So kann ein kritischer Blick vermittelt werden. Morgens kurz die…  
789. Medienpädagogik offline: Jugendsprache reflektieren  
Zwei Hände halten ein Smartphone, am Bildschirm ist ein WhatsApp-Chat zu erkennen. Medienpädagogik geht auch ohne elektronische Geräte, z.B. um den Sprachgebrauch in sozialen Netzwerken zu reflektieren. Wer im Unterricht medienpädagogisch arbeiten will, ist dazu nicht…  
790. Sicherheit im Internet im Unterricht der Primarstufe  
Ein Bub sitzt vor einem Laptop und hat den Kopf in seine Hände gestemmt. Tipps für interaktive Inhalte, Videos und Praxis-Ideen, um Safer Internet-Themen im Unterricht der Primarstufe zu vermitteln. Durch YouTube-Videos, Spiele-Apps oder durch erste eigene Geräte sind…  
Suchergebnisse 781 bis 790 von 1598